Hallo,
dies ist mein erster Post.
Gibt es auch (schon) einen Railcontrol-Download für Mac? Ich habe High Sierra drauf, neuere Versionen werden nicht mehr auf meiner Maschine unterstützt.
Sonst muss ich probieren den Railcontrol-Server unter einer virtuellen Windows-Maschine auf dem Mac zu installieren. Meine wenigen Windowsprogramme (ESU Lokprogrammer, Roco Maintenance Tool) betreibe ich mit dem Programm Crossover, welches eine kommerzielle Variante des kostenlosen Wine ist.
schöne Grüsse aus Luxemburg
Carlo
Fixed: Railcontrol mit Mac
Fixed: Railcontrol mit Mac
MacMini 2,4 GHz, High Sierra, 16GB RAM, 250GB SSD, Märklin CS3 (mfx/MM) mit L88/S88AC/S88DC, Roco z21 mit m83/k83+m84/k84, Märklin K, Bemo H0m, Monitor 27" WQHD, Monitor 10", RZTech SpeedboxLight
Re: Railcontrol mit Mac
Hallo Carlo
Einen fertigen Build gibt es nicht für den Mac. Ich habe leider keinen Zugriff auf einen Mac.
Grundsätzlich würde ich erwarten, dass RailControl auch auf dem Mac aus den Sourcen gebaut werden kann. Aber was dazu alles wie installiert werden muss weiss ich nicht. Grundsätzlich ist lediglich ein C++-Kompiler nötig.
Prinzipiell läuft RailControl auf Windows in einer Linux-Emulation. Auf dem Mac eine Windows-Emulation für RailControl laufen zu lassen erachte ich nicht als zielführend.
Gruss
Teddy
Einen fertigen Build gibt es nicht für den Mac. Ich habe leider keinen Zugriff auf einen Mac.
Grundsätzlich würde ich erwarten, dass RailControl auch auf dem Mac aus den Sourcen gebaut werden kann. Aber was dazu alles wie installiert werden muss weiss ich nicht. Grundsätzlich ist lediglich ein C++-Kompiler nötig.
Prinzipiell läuft RailControl auf Windows in einer Linux-Emulation. Auf dem Mac eine Windows-Emulation für RailControl laufen zu lassen erachte ich nicht als zielführend.
Gruss
Teddy
Re: Railcontrol mit Mac
Hallo Carlo
Könntest du auf deinem Mac bitte in einer Konsole mal folgendes ausführen?
gcc --version
und
git --version
Vielen Dank und Gruss
Teddy
Könntest du auf deinem Mac bitte in einer Konsole mal folgendes ausführen?
gcc --version
und
git --version
Vielen Dank und Gruss
Teddy
Re: Railcontrol mit Mac
Hallo zusammen - ich wäre ebenfalls an einer mac-Version interessiert.
Der aktuelle Softwarestand (macOS 11 und xCode 12.2 - Intel 64bit) meines macBooks lautet auf
gcc --version
Configured with: --prefix=/Applications/Xcode.app/Contents/Developer/usr --with-gxx-include-dir=/Applications/Xcode.app/Contents/Developer/Platforms/MacOSX.platform/Developer/SDKs/MacOSX.sdk/usr/include/c++/4.2.1
Apple clang version 12.0.0 (clang-1200.0.32.27)
Target: x86_64-apple-darwin20.1.0
Thread model: posix
git --version
git version 2.24.3 (Apple Git-128)
Einem (unterstützten) compilieren stünde meinerseits nichts entgegen... (Dann lerne ich auch xCode mal kennen
Viele Grüße - Detlef
Der aktuelle Softwarestand (macOS 11 und xCode 12.2 - Intel 64bit) meines macBooks lautet auf
gcc --version
Configured with: --prefix=/Applications/Xcode.app/Contents/Developer/usr --with-gxx-include-dir=/Applications/Xcode.app/Contents/Developer/Platforms/MacOSX.platform/Developer/SDKs/MacOSX.sdk/usr/include/c++/4.2.1
Apple clang version 12.0.0 (clang-1200.0.32.27)
Target: x86_64-apple-darwin20.1.0
Thread model: posix
git --version
git version 2.24.3 (Apple Git-128)
Einem (unterstützten) compilieren stünde meinerseits nichts entgegen... (Dann lerne ich auch xCode mal kennen

Viele Grüße - Detlef
Märklin H0 Gleisbox aufgepeppt -
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
Re: Railcontrol mit Mac
Hallo Detlef
Kannst du mal versuchen
und
ausführen?
Das ist mal ein erster Versuch, ob das gleich funktioniert weiss ich nicht. Sonst habe ich dann noch eine andere Option.
Gruss
Teddy
Kannst du mal versuchen
Code: Select all
git clone https://github.com/teddych/railcontrol.git
Code: Select all
make
Das ist mal ein erster Versuch, ob das gleich funktioniert weiss ich nicht. Sonst habe ich dann noch eine andere Option.
Gruss
Teddy
Re: Railcontrol mit Mac
Hallo Teddy,
jaaaaa - wie soll ich anfangen?
xCode ist sehr komplex. Mindestens dann, wenn man das erste Mal hineinschaut.
Aber das importieren Deines Git-Projektes hat auf Anhieb funktioniert.
Da steht man nun vor einem hierarchisch sortierten C++-Projekt und kann nichts damit anfangen.
Ich denke, wir stellen das Projekt noch ein wenig zurück und ich kümmere mich zunächst ein wenig um xCode-Basics.
Durch Deinen Source-Code habe ich dann auch ein klares Ziel vor Augen
Viele Grüße - Detlef
jaaaaa - wie soll ich anfangen?
xCode ist sehr komplex. Mindestens dann, wenn man das erste Mal hineinschaut.
Aber das importieren Deines Git-Projektes hat auf Anhieb funktioniert.
Da steht man nun vor einem hierarchisch sortierten C++-Projekt und kann nichts damit anfangen.
Ich denke, wir stellen das Projekt noch ein wenig zurück und ich kümmere mich zunächst ein wenig um xCode-Basics.
Durch Deinen Source-Code habe ich dann auch ein klares Ziel vor Augen

Viele Grüße - Detlef
Märklin H0 Gleisbox aufgepeppt -
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
Re: Railcontrol mit Mac
Hallo Detlef
Als Entwicklungsumgebung verwende ich eclipse. Grundsätzlich sollten auch andere IDEs möglich sein, wie das RailControl da zu importieren ist entzieht sich aber meiner Kenntnis.
RailControl sollte man aber auch ohne IDE bauen können. Dazu kannst du einfach in einem Terminal die oben angegebenen Befehle ausführen.
Gruss
Teddy
Als Entwicklungsumgebung verwende ich eclipse. Grundsätzlich sollten auch andere IDEs möglich sein, wie das RailControl da zu importieren ist entzieht sich aber meiner Kenntnis.
RailControl sollte man aber auch ohne IDE bauen können. Dazu kannst du einfach in einem Terminal die oben angegebenen Befehle ausführen.
Gruss
Teddy
Re: Railcontrol mit Mac
Hallo zusammen
Wollte nur kurz anmerken, dass RailControl inzwischen auch auf dem Mac OS läuft. Danke Detlef für deine Unterstützung!
Gruss
Teddy
Wollte nur kurz anmerken, dass RailControl inzwischen auch auf dem Mac OS läuft. Danke Detlef für deine Unterstützung!
Gruss
Teddy
Re: Railcontrol mit Mac
Alternativ könnte man auf alten MAC´s Ubuntu verwenden läuft auf meinem Imac2008 ohne Probleme und ich musste das schöne Gerät nicht entsorgen.
Hat den Vorteil das die Software aktuell ist da High Sierra ja bald ausläuft.
Gruß
Matze
Hat den Vorteil das die Software aktuell ist da High Sierra ja bald ausläuft.
Gruß
Matze