Welche Zentrale?
-
- Posts: 39
- Joined: Mon Nov 23, 2020 6:01 pm
Welche Zentrale?
Hi,
ich habe die DCC-Zentrale von Paco DCC-Gen V.2 nachgebaut. Sie ist kompatibel mit dem "protocol Lenz Xbus v.3". Welche zentrale im RailControl ist damit kompatibel?
Hompage von Paco: https://usuaris.tinet.cat/fmco/dccgen_en.html
Rainer
ich habe die DCC-Zentrale von Paco DCC-Gen V.2 nachgebaut. Sie ist kompatibel mit dem "protocol Lenz Xbus v.3". Welche zentrale im RailControl ist damit kompatibel?
Hompage von Paco: https://usuaris.tinet.cat/fmco/dccgen_en.html
Rainer
Re: Welche Zentrale?
Hallo Rainer
Den Lenz X-Bus Version 3 (auch bekannt als XpressNet) habe ich (noch) nicht implementiert. Bis dato stand mir noch keine Hardware für die Implementation zur Verfügung.
Gruss
Teddy
Den Lenz X-Bus Version 3 (auch bekannt als XpressNet) habe ich (noch) nicht implementiert. Bis dato stand mir noch keine Hardware für die Implementation zur Verfügung.
Gruss
Teddy
-
- Posts: 39
- Joined: Mon Nov 23, 2020 6:01 pm
Re: Welche Zentrale?
Hi,
Das ist schade. Denkst Du, Du wirst es irgendwann umsetzen?
Rainer
Das ist schade. Denkst Du, Du wirst es irgendwann umsetzen?
Rainer
Re: Welche Zentrale?
Hallo Rainer
Bisher habe ich alle Zentralen implementiert, bei denen ich die Hardware zur Verfügung hatte. Sei es dass ich sie selber besitze oder dass Sie mir von jemandem zur Verfügung gestellt wurde.
Gruss
Teddy
Bisher habe ich alle Zentralen implementiert, bei denen ich die Hardware zur Verfügung hatte. Sei es dass ich sie selber besitze oder dass Sie mir von jemandem zur Verfügung gestellt wurde.
Gruss
Teddy
-
- Posts: 39
- Joined: Mon Nov 23, 2020 6:01 pm
Re: Welche Zentrale?
Hi,
frage mich gerade, wie ich Dir meine Zentrale zur Verfügung stellen könnte? In die Schweiz schicken dürfte schwierig werden, sein. Und es ist keine echte Lenz, sondern ein Selbstbau nach Paco. Funktioniert mit allen anderen Programmen als Lenz-kompatible Zentrale.
Rainer
frage mich gerade, wie ich Dir meine Zentrale zur Verfügung stellen könnte? In die Schweiz schicken dürfte schwierig werden, sein. Und es ist keine echte Lenz, sondern ein Selbstbau nach Paco. Funktioniert mit allen anderen Programmen als Lenz-kompatible Zentrale.
Rainer
Re: Welche Zentrale?
Hallo Rainer
Die Schweiz ist nicht EU. Damit muss man korrekterweise alles was über die Grenze versendet wird verzollen. Und zwar beim Hin- und Zurücksenden. Das ist etwas gar umständlich und teuer.
Gruss
Teddy
Die Schweiz ist nicht EU. Damit muss man korrekterweise alles was über die Grenze versendet wird verzollen. Und zwar beim Hin- und Zurücksenden. Das ist etwas gar umständlich und teuer.
Gruss
Teddy
-
- Posts: 39
- Joined: Mon Nov 23, 2020 6:01 pm
Re: Welche Zentrale?
Hi Teddy,
aber wenn Du es nach Dokus machst, testen könnte ich ggf.
Rainer
aber wenn Du es nach Dokus machst, testen könnte ich ggf.
Rainer
Re: Welche Zentrale?
Hallo Rainer
Prinzipiell kann ich auch nach Doku Arbeiten und dann dir geben zum Testen. Je nach Komplexität geht das gut oder eben weniger. Ich mach jetzt zuerst noch was anderes fertig, dann sehe ich mir die Doku mal an.
Gruss
Teddy
Prinzipiell kann ich auch nach Doku Arbeiten und dann dir geben zum Testen. Je nach Komplexität geht das gut oder eben weniger. Ich mach jetzt zuerst noch was anderes fertig, dann sehe ich mir die Doku mal an.
Gruss
Teddy
-
- Posts: 39
- Joined: Mon Nov 23, 2020 6:01 pm
Re: Welche Zentrale?
Hi Teddy,
nur nicht hetzen,
Seit 20 Jahren liegt alles MOBA in Kartons, erst jetzt (bevor ich dann 70 werde) fange ich wieder damit an.
Ist nicht so schnell so wichtig. Vor Mitte Januar tut sich bei mir gar nichts.
Rainer
nur nicht hetzen,
Seit 20 Jahren liegt alles MOBA in Kartons, erst jetzt (bevor ich dann 70 werde) fange ich wieder damit an.
Ist nicht so schnell so wichtig. Vor Mitte Januar tut sich bei mir gar nichts.
Rainer
-
- Posts: 39
- Joined: Mon Nov 23, 2020 6:01 pm
Re: Welche Zentrale?
Hallo Teddy,
ich habe jetzt eine kleine Testbahn aufgebaut, mit der Zentrale DCCGen von Paco mit dem Lenz Protokoll.
Falls Du das implementieren willst, ich könnte testen.
Die Melder laufen über das GenHSI S88 auch von Paco, ist mit dem HSI von LIttfinsky kompatibel.
Gruß Rainer
ich habe jetzt eine kleine Testbahn aufgebaut, mit der Zentrale DCCGen von Paco mit dem Lenz Protokoll.
Falls Du das implementieren willst, ich könnte testen.
Die Melder laufen über das GenHSI S88 auch von Paco, ist mit dem HSI von LIttfinsky kompatibel.
Gruß Rainer
Re: Welche Zentrale?
Hallo Rainer
Das habe ich schon fast verdrängt...
Ja, werde ich gerne machen, nur Termine gebe ich im Moment keine ab
Hast du denn den HSI-88 schon getestet? Der sollte in dem Fall eigentlich schon funktionieren.
Gruss
Teddy
Das habe ich schon fast verdrängt...
Ja, werde ich gerne machen, nur Termine gebe ich im Moment keine ab

Hast du denn den HSI-88 schon getestet? Der sollte in dem Fall eigentlich schon funktionieren.
Gruss
Teddy
-
- Posts: 39
- Joined: Mon Nov 23, 2020 6:01 pm
Re: Welche Zentrale?
Ich schaue mal und melde mich
-
- Posts: 39
- Joined: Mon Nov 23, 2020 6:01 pm
Re: Welche Zentrale?
Hallo Teddy,
ja, die HSI-Rückmelder funktionieren. Ich habe am linken Bus 2 Module mit 8 Melder und auch am rechten Bus.
Wie muß ich die adressieren?
Rainer
ja, die HSI-Rückmelder funktionieren. Ich habe am linken Bus 2 Module mit 8 Melder und auch am rechten Bus.
Wie muß ich die adressieren?
Rainer
Re: Welche Zentrale?
Hallo Rainer
Ich sehe gerade, die Doku ist noch etwas dürftig zum HSI-88: Konfiguration HSI-88-RS232
Bei der Zentralen(HSI-88)-Konfiguration musst du die Anzahl 8-Bit-Module konfigurieren. Die Pins werden dann einfach durchnummeriert.
Gruss
Teddy
Ich sehe gerade, die Doku ist noch etwas dürftig zum HSI-88: Konfiguration HSI-88-RS232
Bei der Zentralen(HSI-88)-Konfiguration musst du die Anzahl 8-Bit-Module konfigurieren. Die Pins werden dann einfach durchnummeriert.
Gruss
Teddy