Automatische Neuverbindung zur Zentrale

Alle Fragen und Probleme zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
Post Reply
fuddl
Posts: 36
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Automatische Neuverbindung zur Zentrale

Post by fuddl »

Hallo Forum, hallo Teddy,

übersehe ich die Möglichkeit dass RailControl sich von selbst wieder mit einer märklin CS3 (TCP) verbindet?

In meinem Anwendungsfall läuft RailControl 24/7 auf dem heimischen Server mit --daemon innerhalb eines systemd Service, die CS3 knipse ich nur so lange an wie ich fahren möchte. Will ich das nächste wieder fahren, muss ich RailControl erst beenden und neu starten damit zwischen RailControl und CS3 wieder erfolgreich kommuniziert wird. Geht das ohne dass ich RailControl neu starten muss?

Viele Grüße
Fuddl
User avatar
teddy
Site Admin
Posts: 500
Joined: Thu May 07, 2020 2:39 pm
Contact:

Re: Automatische Neuverbindung zur Zentrale

Post by teddy »

Hallo Bruno

Das hast du schon richtig interpretiert, RailControl verbindet noch nicht automatisch neu mit der CS2/CS3 (und ebenso nicht mit anderen Zentralen), wenn die Verbindung abbricht.

Ich selbst hab mich auch schon über diesen Umstand genervt, hab auch schon mal reingeschaut, wie ich das "flicken" könnte. War aber mit mehr Aufwand verbunden als gedacht...

Kleiner Hinweis am Rande: Wenn du in RailControl in die Zentralen-Einstellungen der CS3 gehst und diese speicherst, dann verbindet RailControl ohne Neustart wieder neu mit der CS3. OK, benutzerfreundlich ist das auch nicht...

Gruss
Teddy
fuddl
Posts: 36
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Automatische Neuverbindung zur Zentrale

Post by fuddl »

Hi Teddy,

danke für den Tipp! Das ist zwar in der Tat noch nicht gut, gefällt mir dafür besser als der Neustart! 😉

Viele Grüße
Fuddl
fuddl
Posts: 36
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Automatische Neuverbindung zur Zentrale

Post by fuddl »

Hups, ich war mit meiner Aussage voreilig.

Ein paar Testläufe zeigten, dass zuletzt eingeschaltete Funktionen bei Loks abgeschaltet werden wenn ich im Konfigurationsdialog zur CS3 'OK' klicke und dann den Fahrstromknopf einschalte. Bspw. E-Loks ziehen die Pantographen runter, alle Loks schalten sämtliche Lichter und Ton aus, wobei laut GUI die Funktionen an seien. Nach 2x nacheinander anklicken der entsprechenden Knöpfe ist dann zwar alles wieder im gewollten Zustand, der Umstand tritt beim Neustart von RailControl dafür nicht auf.

Ich bleibe deshalb beim Neustarten.
Post Reply