ich bastle gerade an einer kleinen Anlage, die Technik ist "Vanilla" Märklin MS2 + Gleisbox und seit heute auch mit der CC-Schnitte + Raspberry Pi und viel Erfahrung mit der Technik rund um Modellbahnen habe auch noch nicht wirklich.
Nach der schnellen und schmerzlosen Ersteinrichtung konnte ich bereits eine Lok direkt steuern da ich dafür die Decoder Adresse hatte. Probleme hatte ich dann mit meiner neueren BR24 (mfx), nach etwas recherche hab ich dann einfach mal angefangen die Adresse von 1 hochzuzählen und glücklicherweise war es dann bei Adresse 5 auch soweit und die Lok setzt sich in Bewegung und die Sounds lassen sich auch steuern.
Nun aber 2 Fragen / Probleme und hoffe das mir damit jemand helfen kann:
1. Ich habe mehrfach nun gelesen das der Import der Lokliste aus der Gleisbox / MS2 möglich ist. Ich habe auch eine "Lokliste" Lok angelegt und die Adresse 1 gegeben, aber das funktioniert nicht. Gibt es eine Schritt-für-Schritt Anleitung wie der Import funktioniert? Auch wenn ich nur 2 Loks aktuell habe, wäre es gut wenn ich für die Zukunft wüsste wie dies funktioniert.
2. Bei meinen ersten Versuchen mit Railcontrol hat die MS2 Ihre Lokliste weiterhin angezeigt. Nun nach der kompletten Neuinstallation (Probleme mit dem Raspberry und der neuen Einrichtung, wird die Lokliste der MS2 komplett leer angezeigt und ich könnte Loks von der Zentrale importieren, aber selbst wenn ich Loks in Railcontrol hinterlegt habe, kann ich dort nichts auswählen.
In Railcontrol ist die Zentrale als Zweitgerät hinterlegt.
Ich würde gerne einfach nur die Lokliste aus der Gleisbox / MS2 verwenden. Oder ist das logisch so nicht möglich.
Hoffe mir kann da jemand helfen

Mit freundlichen Grüßen
Maximilian