Fragen zur Einrichtung

Alle Fragen und Probleme zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
Post Reply
User avatar
MaxW
Posts: 5
Joined: Sat Jan 04, 2025 10:45 pm
Location: Minden

Fragen zur Einrichtung

Post by MaxW »

Hallo zusammen,

ich bastle gerade an einer kleinen Anlage, die Technik ist "Vanilla" Märklin MS2 + Gleisbox und seit heute auch mit der CC-Schnitte + Raspberry Pi und viel Erfahrung mit der Technik rund um Modellbahnen habe auch noch nicht wirklich.

Nach der schnellen und schmerzlosen Ersteinrichtung konnte ich bereits eine Lok direkt steuern da ich dafür die Decoder Adresse hatte. Probleme hatte ich dann mit meiner neueren BR24 (mfx), nach etwas recherche hab ich dann einfach mal angefangen die Adresse von 1 hochzuzählen und glücklicherweise war es dann bei Adresse 5 auch soweit und die Lok setzt sich in Bewegung und die Sounds lassen sich auch steuern.

Nun aber 2 Fragen / Probleme und hoffe das mir damit jemand helfen kann:

1. Ich habe mehrfach nun gelesen das der Import der Lokliste aus der Gleisbox / MS2 möglich ist. Ich habe auch eine "Lokliste" Lok angelegt und die Adresse 1 gegeben, aber das funktioniert nicht. Gibt es eine Schritt-für-Schritt Anleitung wie der Import funktioniert? Auch wenn ich nur 2 Loks aktuell habe, wäre es gut wenn ich für die Zukunft wüsste wie dies funktioniert.

2. Bei meinen ersten Versuchen mit Railcontrol hat die MS2 Ihre Lokliste weiterhin angezeigt. Nun nach der kompletten Neuinstallation (Probleme mit dem Raspberry und der neuen Einrichtung, wird die Lokliste der MS2 komplett leer angezeigt und ich könnte Loks von der Zentrale importieren, aber selbst wenn ich Loks in Railcontrol hinterlegt habe, kann ich dort nichts auswählen.

In Railcontrol ist die Zentrale als Zweitgerät hinterlegt.

Ich würde gerne einfach nur die Lokliste aus der Gleisbox / MS2 verwenden. Oder ist das logisch so nicht möglich.

Hoffe mir kann da jemand helfen :)

Mit freundlichen Grüßen

Maximilian
User avatar
teddy
Site Admin
Posts: 489
Joined: Thu May 07, 2020 2:39 pm
Contact:

Re: Fragen zur Einrichtung

Post by teddy »

Hallo Maximilian

RailControl kann von einer MS2 die Lokliste nicht direkt importieren. Gerd hat jedoch ein Stück Software geschrieben, welche die Lokliste aus der MS2 auslesen kann und als CS2 für RailControl zur Verfügung stellt. Ich selbst habe diese Kombination aber noch nie selbst getestet und damit gespielt.

Gruss
Teddy
User avatar
teddy
Site Admin
Posts: 489
Joined: Thu May 07, 2020 2:39 pm
Contact:

Re: Fragen zur Einrichtung

Post by teddy »

MaxW wrote: Sat Jan 04, 2025 11:04 pm In Railcontrol ist die Zentrale als Zweitgerät hinterlegt.
Was ich gerade sehe: In der neuesten Entwicklerversion ist hier das einzustellen, was in der CS2 konfiguriert ist. Bei dir müsste das Hauptgerät sein. Aber Achtung: Das war bis vor kurzem anders.

Gruss
Teddy
bertr2d2
Posts: 42
Joined: Sun Aug 09, 2020 9:57 am

Re: Fragen zur Einrichtung

Post by bertr2d2 »

Hallo,
teddy wrote: Sun Jan 05, 2025 5:04 pm Railontrol kann von einer MS2 die Lokliste nicht direkt importieren. Gerd hat jedoch ein Stück Software geschrieben, welche die Lokliste aus der MS2 auslesen kann und als CS2 für RailControl zur Verfügung stellt. Ich selbst habe diese Kombination aber noch nie selbst getestet und damit gespielt.
das Übernehmen der Lokliste funktioniert nur mit SocketCAN Interfaces. Die CC-Schnitte verwendet ein eigenes "Protokoll" und ist mit dem clone-ms2-loco nicht kompatibel.

Gruß

Gerd
User avatar
MaxW
Posts: 5
Joined: Sat Jan 04, 2025 10:45 pm
Location: Minden

Re: Fragen zur Einrichtung

Post by MaxW »

bertr2d2 wrote: Sun Jan 05, 2025 5:29 pm Hallo,
teddy wrote: Sun Jan 05, 2025 5:04 pm Railontrol kann von einer MS2 die Lokliste nicht direkt importieren. Gerd hat jedoch ein Stück Software geschrieben, welche die Lokliste aus der MS2 auslesen kann und als CS2 für RailControl zur Verfügung stellt. Ich selbst habe diese Kombination aber noch nie selbst getestet und damit gespielt.
das Übernehmen der Lokliste funktioniert nur mit SocketCAN Interfaces. Die CC-Schnitte verwendet ein eigenes "Protokoll" und ist mit dem clone-ms2-loco nicht kompatibel.

Gruß

Gerd

Ah Danke. Dann hat sich meine Befürchtung bewahrheitet, aber so schlimm ist das dann auch nicht.


@Teddy

Heißt ich müsste also in RC die Zentrale (Cc-Schnitte) als Hauptgerät hinterlegen, damit die MS2 Ihre Lok Liste behält? Tatsächlich hatte ich das noch gar nicht getestet. In meinem ersten Versuch hatte es auch soweit geklappt das MS2 und RC dann Ihre eigene Lok Liste haben, würde mir auch schon reichen. Eventuell hab ich dann beim 2. Anlauf es so umgestellt weil es mir da aufgefallen ist.

Ich teste das nachher mal und gebe Rückmeldung.

Gruß
Max
ralfmb
Posts: 12
Joined: Tue Apr 18, 2023 7:10 am
Location: Tönisvorst - NRW

Re: Fragen zur Einrichtung

Post by ralfmb »

Hallo Maximilian,

stelle in den Einstellungen von Railcontrol auf DEBUG Modus, dann schalte das Licht der neuen Lok ein paar mal an und aus. Im Debug Printout von Railcontrol siehst du dann die neue mfx (oder DCC) Adresse. Eine neue Lok sollte ja automatisch an der MS2 angemeldet werden. Hat jedenfalls bei mir immer gut funktioniert.

Die Adresse aendert sich ja quasi nie, es sei denn man forciert es, sodass diese Aktion nur einmal erforderlich ist.

Gruss,

Ralf
Märklin H0, 3,80mx2,40m, L-Typ, C-Gleis
2 Schattenbahnhöfe, Hbf, Zwischen-Kopf-Bf, End-Kopf-Bf, 4 Ebenen
Fahren und Rangieren
BR18, BR38, BR80, BR24, BR74, BR75, V36, V60, V100, VT95.7, VT98
User avatar
MaxW
Posts: 5
Joined: Sat Jan 04, 2025 10:45 pm
Location: Minden

Re: Fragen zur Einrichtung

Post by MaxW »

@Ralf vielen Dank für den Hinweis. Werde ich fürs nächste mal nutzen.
teddy wrote: Sun Jan 05, 2025 5:11 pm
MaxW wrote: Sat Jan 04, 2025 11:04 pm In Railcontrol ist die Zentrale als Zweitgerät hinterlegt.
Was ich gerade sehe: In der neuesten Entwicklerversion ist hier das einzustellen, was in der CS2 konfiguriert ist. Bei dir müsste das Hauptgerät sein. Aber Achtung: Das war bis vor kurzem anders.

Gruss
Teddy
Danke nochmal! So funktionierts wieder. Zwar muss ich die Loks in Railcontrol selber anlegen, aber da ich nur eine kleine Bahn habe, kein Problem. Von der Logik her ist dann die Gleisbox / MS2 als Hauptzentrale hinterlegt.
Post Reply