mein Name ist Ralf, ich bin Ingenieur und Hobby-Modellbahner....Modellbahn ist ja Hobby, soll hier aber heissen: Späteinsteiger.

Hatte früher eine N-Bahn, bin aber im letzten Jahr auf H0 (Märklin) umgestiegen.
Habe mir zwei Start-up Packungen (MS2 und Gleisbox) gekauft, diverse Schienen und Loks und habe dann auf Basis vieler Veröffentlichungen im Web meine eigene Gleisbox zur Quasi-CS3 umgebaut. Diese Lösung macht eine Wirless Verbindung zu railcontrol (via WLAN etc.) und setzt dann alle eingehenden/ankommenden TCP Pakete in CAN-Bus um und gibt es an die Gleisbox.
Funktioniert soweit sehr gut, mit noch kleinen Aussetzern, die ich debuggen muss.
Ein absolutes Lob an Teddy (!) für die hervorragende SW!
Habe hier hier einen Screenshot von railcontrol angehängt, die das Prinzipbild meiner derzeitigen Testanlage darstellt. Schattenbahnhöfe etc. ist alles offen, um die Funktionen zu testen. Es fahren augenblicklich 5 Züge vollautomatisch ohne Kollisionen nur definiert durch Fahrstrassen. Topp!
Bin soeben dabei auch Rangierfahrten mit An- und Abkuppeln von Waggons zu automatisieren....schwierig.
Denke, da werde ich Teddy bald kontaktieren, um ein Feature bei Fahrstrassen zu ergänzen, nämlich dass man eine Lok für wenige Sekunden in eine Richtung fahren lassen kann. Das Abkuppeln geht bei einer Lok mit Telex, aber das Wiederankuppeln braucht halt nach Erreichen einer Rückmeldung ein wenig mehr in diese Richtung. Mal schauen...
Viel Spass an alle! Bei Fragen gerne melden!
Gruss
Ralf