Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Alle Fragen und Probleme zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
Post Reply
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

Hallo zusammen,

ich bin bei den ersten „Gehversuchen“ mit Rückmeldern und bekomme keine Belegtmeldung in RailControl hin.

Der Testaufbau:
Rechner: RailControl 23 auf Debian GNU/Linux bookworm amd64
Zentrale: mXion MZSPro
Belegt-Rückmelder-Kombination: mXion RBM

Die Zentrale ist als 'Z21' in RailControl konfiguriert, Lokomotiven, Weichen und Zubehör manuell steuern funktioniert von RailControl aus.

Den Rückmelder habe ich per XpressNet Bus mit Kabel an die Zentrale angeschlossen, XpressNet Bus-Adresse ist im Auslieferungszustand 1, der Belegteingang L1 hat im Auslieferungszustand die Rückmeldeadresse 5. mXion beschreibt wir man in der Z21 einen solchen Aufbau konfiguriert und dass der mXion RBM Rückmelder in der Z21 App als ein 'Uhlenbrock LocoNet' zu konfigurieren ist, meinem Aufbau entsprechend mit Rückmelder Adresse 5 und Report Adresse 1. In der Z21 App wird mir das Gleis korrekt als belegt angezeigt, wenn ich die Lok drauf fahre.

In RailControl habe ich einen Rückmelder hinzugefügt, bei Anschluss habe ich es mit 1 und auch mit 5 probiert, bekomme aber keine Rückmeldung angezeigt wenn ich eine Lok aufs überwachte Gleis fahre. Was mache ich falsch?

Viele Grüße
Bruno
User avatar
_DB_
Posts: 165
Joined: Wed May 20, 2020 8:20 pm
Location: Herne - Germany

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by _DB_ »

Hallo Bruno,

so ganz spontan würde ich Dir den Kontakt mit Marius Degen (mXion) empfehlen. Er kann Dir mit Sicherheit sagen, ob Du mit der aktuellen Konfiguration eine Chance hast, mit Rückmeldern die mit dem XpressNet-Bus an die Zentrale gekoppelt sind über die Z21-Kompatibilität der RailControl-Software den Anlagenstatus abzufragen. Mit Herrn Degen hatte ich schon verschiedentlich Kontakt und er wird Dir diese Frage sicherlich beantworten können.

Eine ganz simple Frage noch nachgeschoben: Hast Du in den 'Einstellungen bearbeiten' die Checkbox 'füge unbekannte Rückmelder automatisch hinzu' angewählt? Ich denke mal, ja, aber eine Rückversicherung ist nie verkehrt ;)

Ansonsten werde ich Dir wohl keine große Hilfe sein, bin aber an einer Lösung ebenfalls sehr interessiert, da ich bei einem Freund gerade aktiv bin, seine LGB zu automatisieren...

Viele sonnige Grüße aus Herne - Detlef
Märklin H0 Gleisbox aufgepeppt -
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

Hallo Detlef,
_DB_ wrote: Sat Jun 08, 2024 10:19 am Eine ganz simple Frage noch nachgeschoben: Hast Du in den 'Einstellungen bearbeiten' die Checkbox 'füge unbekannte Rückmelder automatisch hinzu' angewählt? Ich denke mal, ja, aber eine Rückversicherung ist nie verkehrt ;)
die Option habe ich eingeschaltet und RailControl neu gestartet. Mit einer Lok bin ich raus und wieder rein auf das zu meldende Gleis, in RailControl ist aber nichts aufgetaucht.

Laut mXion Doku würde auch der per XpressNet angeschlossene Melder per LocoNet zur Software gemeldet. Ein Blick in den Code lässt mich ahnen, dass das nicht funktionieren kann, denn:

Code: Select all

				case Z21Enums::HeaderLocoNetRx:
				case Z21Enums::HeaderLocoNetTx:
				case Z21Enums::HeaderLocoNetLan:
				case Z21Enums::HeaderLocoNetDispatch:
				case Z21Enums::HeaderLocoNetDetector:
					// we do not parse LocoNet data
					break;
@Teddy: Wird das der Grund sein? Ist geplant LocoNet zu unterstützen? Kann ich Daten mitschneiden die helfen?
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

Ansonsten werde ich Dir wohl keine große Hilfe sein, bin aber an einer Lösung ebenfalls sehr interessiert, da ich bei einem Freund gerade aktiv bin, seine LGB zu automatisieren...
Parallel experimentiere ich mit traintastic (https://traintastic.org/), das zeigt die Rückmeldung an.
User avatar
teddy
Site Admin
Posts: 489
Joined: Thu May 07, 2020 2:39 pm
Contact:

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by teddy »

fuddl wrote: Sat Jun 08, 2024 4:38 pm @Teddy: Wird das der Grund sein? Ist geplant LocoNet zu unterstützen? Kann ich Daten mitschneiden die helfen?
Hallo zusammen

Ja, das habe ich noch nicht implementiert. Ich hatte bisher keine entsprechende Hardware und auch die Z21 hatte ich nur leihweise bei mir. Würde entsprechend gerne auf dein Angebot zurückkommen mit dem Mitscheiden von Daten.^!

Gruss
Teddy
User avatar
_DB_
Posts: 165
Joined: Wed May 20, 2020 8:20 pm
Location: Herne - Germany

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by _DB_ »

Hallo Bruno,

ich schweife mal ein wenig (nur ein ganz klein wenig) vom Thema ab. Ich bin sehr für pragmatische Lösungen zu haben, da es in der Regel (zumindest nicht sofort!) die 100% Lösungen nicht gibt.

Ich beschäftige mich momentan sehr mit dem DCC-EX - Thema (wie gesagt, plant ein Freund von mir, ebenfalls mit einer LGB) in das Thema RailControl einzusteigen. Rückmelder gibt es bei ihm noch keine.

Ich wäre daher an der Art der Rückmelder für die LGB sehr interessiert (sind das auch mXion Rückmelder?). Vielleicht kannst Du mir ein paar Infos zukommen lassen? Das wär prima, denn ich kenne momentan sonst keine LGB-Anwender und besitzt auch keine Erfahrungen in diesem Bereich (24V / x A, nicht mA).

Bei Interesse an einem echten Minimalsystem, das Deinen bisherigen Aufbau lediglich ergänzt, nicht verdrängt, schau doch mal unter
viewtopic.php?t=210

Jetzt erst einmal viele Grüße aus dem verregneten Herne - Detlef
Märklin H0 Gleisbox aufgepeppt -
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

teddy wrote: Mon Jun 10, 2024 5:58 am
fuddl wrote: Sat Jun 08, 2024 4:38 pm @Teddy: Wird das der Grund sein? Ist geplant LocoNet zu unterstützen? Kann ich Daten mitschneiden die helfen?
Hallo zusammen

Ja, das habe ich noch nicht implementiert. Ich hatte bisher keine entsprechende Hardware und auch die Z21 hatte ich nur leihweise bei mir. Würde entsprechend gerne auf dein Angebot zurückkommen mit dem Mitscheiden von Daten.^!

Gruss
Teddy
Die Z21+LocoNet Implementierung in traintastic liefert unter anders als erwarteten Adressen zumindest schon mal die Belegtmelder, vielleicht hilft das beim Abkucken.

Das Mitschneiden mit Wireshark versuche ich mir in den nächsten Tagen anzueignen.
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

teddy wrote: Mon Jun 10, 2024 5:58 am Ja, das habe ich noch nicht implementiert. Ich hatte bisher keine entsprechende Hardware und auch die Z21 hatte ich nur leihweise bei mir. Würde entsprechend gerne auf dein Angebot zurückkommen mit dem Mitscheiden von Daten.^!
Hallo Teddy,

anbei der Wireshark Mitschnitt zwischen mXion MZSPro = 192.168.111.111 und Traintastic (master Branch Stand 11.6.2024). Zwei Gleisabschnitte per mXion RBM überwacht, in Fahrtrichtung der Lok mit Adresse 1:
1. Abschnitt -> Anschluss L1 (Laut RBM Doku Adresse 5 vs. in Traintastic Adresse 6)
2. Abschnitt -> Anschluss L2 (Laut RBM Doku Adresse 6 vs. in Traintastic Adresse 7)

mXion RBM L1 & L2 per traintastic.zip
(2.97 KiB) Downloaded 237 times
User avatar
teddy
Site Admin
Posts: 489
Joined: Thu May 07, 2020 2:39 pm
Contact:

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by teddy »

Hallo

Danke für den Mitschnitt. Zusammen mit der Doku sollte ich da was hinbekommen.
Zwei Fragen habe ich noch:
1. Muss Softwaremässig am Modul etwas eingestellt werden, oder wird das alles ohne Steuerungssoftware konfiguriert?
2. Was ist die tiefste Adresse, die vom Modul gesendet werden kann? 0 oder 1?

Danke und Gruss
Teddy
User avatar
teddy
Site Admin
Posts: 489
Joined: Thu May 07, 2020 2:39 pm
Contact:

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by teddy »

Ich hab mal stur nach Z21-Protokollbeschreibung was implementiert. Wär dir dankbar, wenn du mir bei Gelegenheit Feedback geben könntest.

Gruss
Teddy
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

teddy wrote: Fri Jun 14, 2024 3:35 pm 1. Muss Softwaremässig am Modul etwas eingestellt werden, oder wird das alles ohne Steuerungssoftware konfiguriert?
2. Was ist die tiefste Adresse, die vom Modul gesendet werden kann? 0 oder 1?
1. Ich habe das mXion RBM in Werkseinstellungen belassen um Fehlerquellen durch Fehlkonfigurationen auszuschließen. Laut Handbuch (https://micron-dynamics.de/sitecake-con ... %20RBM.pdf)kann man am Modul manches per CV Register ändern.
2. Niedrigste Adresse sei 1 laut Handbuch Seite 16 in der CV Tabelle
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

teddy wrote: Fri Jun 14, 2024 6:55 pm Ich hab mal stur nach Z21-Protokollbeschreibung was implementiert. Wär dir dankbar, wenn du mir bei Gelegenheit Feedback geben könntest.
Jippie ya yeah, das geht!!! 👍

Das automatische Hinzufügen von Rückmeldern war eingeschaltet. Ein Rückmelder für Adresse 6 war bereits von meinen vorherigen Versuchen vorhanden. Die Lok stand beim Einschalten auf L2, am Modul ging die LED für das belegte L2 an. Beim Start von RailControl fiel mir keine Veränderung auf.

Lok von L2 auf L1 -> RailControl meldet einen neuen "Feedback auto added 10/513"
Lok von L1 auf ein ungemeldetes Gleis gefahren.
Lok wieder auf L1 -> der schon vorhandene Rückmelder für Adresse 6 zeigt 'belegt', jippie!
Lok weiter von L1 auf L2 -> RailControl meldet einen neuen "Feedback auto added 10/7"
Ich weise im Gleisplan dem Gleis für L1 den Rückmelder für L1 = Adresse 6 zu
Ich weise im Gleisplan dem Gleich für L2 den Rückmelder 'Feedback auto added 10/7' mit erkannter Adresse 7 L2 zu.
Lok auf L2 geparkt.
Bildschirmfoto vom 2024-06-15 15-30-50.png
Bildschirmfoto vom 2024-06-15 15-30-50.png (2.33 KiB) Viewed 8742 times
Der grüne Punkt rechts im Bild ist der automatisch hinzugefügte "Feedback auto added 10/513" der Adresse 513 zugeordnet ist und bei dem ich (noch) nicht verstehe warum der hinzugefügt wurde.

Gleise und Rückmelder zeigen korrekt beim Überfahren belegt und frei an, super, freut mich sehr! Danke für den testbaren Code, Teddy!

Weitere Tests mit den restlichen Anschlüssen (der mXion RBM hat insgesamt 8) mache ich morgen.
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

Ich habe den Testaufbau erweitert:
Bildschirmfoto vom 2024-06-16 17-59-33.png
Bildschirmfoto vom 2024-06-16 17-59-33.png (2.15 KiB) Viewed 8677 times
Die nun auch angeschlossenen Eingänge L3 und L4 wurden nicht automatisch erkannt, die habe ich hinzugefügt und es waren wie erwartet die Adressen 8 und 9. Einen automatischen Pendelbetrieb mit zwei Fahrstraßen "L1 nach L4" und "L4 nach L1" habe ich eingerichtet und dann auch eine Lok gestartet, die auch ein paar mal wie erwartet gependelt ist 🥳

Was ich reproduzierbar beobachte:
1. Nach dem Einschalten muss eine Lok mehrmals über alle Meldegleise fahren bis Rückmeldungen in RailControl angezeigt werden - die LEDs am mXion RBM zeigen dagegen gleich nach dem Einschalten zuverlässlig und korrekt belegt/frei an.
2. Im Betrieb kommen geschätzt 1/4 der Meldungen nicht in RailControl an, d.h., Gleise werden nicht als 'belegt' oder 'wieder frei' erkannt.
User avatar
teddy
Site Admin
Posts: 489
Joined: Thu May 07, 2020 2:39 pm
Contact:

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by teddy »

Hallo NoName

Kannst du bitte bei den Einstellungen mal auf "Entkäfern" stellen und dann etwas spielen und das Logfile hier einstellen. Gibt es Änderungen auf dem Gerät, ohne dass Daten bei RailControl ankommen?

Gruss
Teddy
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

Hi Teddy,

hier ist das Protokoll, als das Pendeln zwischen L1 und L4 ein paar mal geklappt hat und auch die Rückmeldungen in RailControl schienen bei dieser Aufnahme sehr zuverlässig angekommen zu sein. Gegen Ende des Protokolls fuhr die Lok dann vom Gleis L4 niht wieder von selbst los, während die Rückmeldung bis in RailControl augenscheinlich zu dem Zeitpunkt klappte.
railcontrol.log
(1001.37 KiB) Downloaded 217 times
Viele Grüße
Bruno
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

Ich habe in den letzten Tagen immer wieder Testläufe gemacht und schneide den Verkehr zwischen Rechner und MZSPro mit Wireshark mit.

Dabei fällt auf dass nicht zu jeder, vom RBM Modul erkannten Zustandsänderung „Gleis frei“ bzw. „besetzt“ entsprechende UDP-Nachrichten von der MZSPro versendet werden. Ich filtere nach z21.command == 0xa400, falls das falsch ist korrigiert mich bitte.
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

Seltsames Verhalten von mXion Zentrale und mXion Rückmelder häufen sich von Tag zu Tag und ich bin mit dem Hersteller-Support in Kontakt.

Bis die Hardware-Probleme mit mXion geklärt sind pausiere ich das Thema.
fuddl
Posts: 29
Joined: Sun Jun 02, 2024 3:22 am

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by fuddl »

Der Support von mXion kann nicht helfen und mit Testaufbauten, Versuchen und Analysen mit Wireshark komme ich nicht auf den Grund weshalb die mXion Hardware so unzuverlässig bzw. instabil arbeitet. Ich lege "Jugend Forscht" mit mXion deshalb zu den Akten.

Jedenfalls sitzt das Problem nicht in RailControl, denn das bestätigen die Gegenproben mit Wireshark und WLANmaus.
User avatar
teddy
Site Admin
Posts: 489
Joined: Thu May 07, 2020 2:39 pm
Contact:

Re: Rückmelden über Z21-kompatible mXion MZSPro klappt nicht

Post by teddy »

Danke für die Info

Gruss
Teddy
Post Reply