Fixed: Fragen zur Mehrfachtraktion
Fixed: Fragen zur Mehrfachtraktion
Hallo zusammen,
ich habe erstmals die Funktion Mehrfachtraktion ausprobiert. Um einen Wendezugbetrieb mit Lok und Wagen realisieren zu können, habe ich mir zusätzlich einen Steuerwagen angeschafft, der über einen Decoder verfügt. Hiermit lassen sich verschiedene Lichtfunktionen realisieren.
Im manuellen Modus läuft die Mehrfachtraktion mit Lok und Steuerwagen (was Spitzenlicht und Schlusslicht angeht) tadellos. Befehl an die Lok: Fahrtrichtungsumkehr und weißes Spitzenlicht wechselt mit dem roten Schlußlicht.
Im Automatikbetrieb kann ich die Mehrfachtraktion überhaupt nicht auswählen - was habe ich da bei der Definition der Mehrfachtraktion vielleicht falsch gemacht?
Habt ihr schon einmal Züge mit Mehrfachtraktion im Automatikbetrieb fahren lassen? Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Oder lassen sich Mehrfachtraktionen tatsächlich nicht für den Automatikbetrieb auswählen und damit im Automatikbetrieb nutzen?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Bis dahin mit vielen Grüßen aus Herne
Detlef
ich habe erstmals die Funktion Mehrfachtraktion ausprobiert. Um einen Wendezugbetrieb mit Lok und Wagen realisieren zu können, habe ich mir zusätzlich einen Steuerwagen angeschafft, der über einen Decoder verfügt. Hiermit lassen sich verschiedene Lichtfunktionen realisieren.
Im manuellen Modus läuft die Mehrfachtraktion mit Lok und Steuerwagen (was Spitzenlicht und Schlusslicht angeht) tadellos. Befehl an die Lok: Fahrtrichtungsumkehr und weißes Spitzenlicht wechselt mit dem roten Schlußlicht.
Im Automatikbetrieb kann ich die Mehrfachtraktion überhaupt nicht auswählen - was habe ich da bei der Definition der Mehrfachtraktion vielleicht falsch gemacht?
Habt ihr schon einmal Züge mit Mehrfachtraktion im Automatikbetrieb fahren lassen? Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Oder lassen sich Mehrfachtraktionen tatsächlich nicht für den Automatikbetrieb auswählen und damit im Automatikbetrieb nutzen?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Bis dahin mit vielen Grüßen aus Herne
Detlef
- Attachments
-
- railcontrol.sqlite
- (56 KiB) Downloaded 343 times
Märklin H0 Gleisbox aufgepeppt -
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
Re: Fragen zur Mehrfachtraktion
ups - da hat sich eine Ungenauigkeit eingeschlichen:
Streiche: Befehl an die Lok: Fahrtrichtungsumkehr und weißes Spitzenlicht wechselt mit dem roten Schlußlicht.
Setze: Befehl an den Zug (die Mehrfachtraktion): Fahrtrichtungsumkehr - und weißes Spitzenlicht wechselt mit rotem Schlußlicht am Zug (also Lok UND Steuerwagen). Wie gesagt: tadellos
Streiche: Befehl an die Lok: Fahrtrichtungsumkehr und weißes Spitzenlicht wechselt mit dem roten Schlußlicht.
Setze: Befehl an den Zug (die Mehrfachtraktion): Fahrtrichtungsumkehr - und weißes Spitzenlicht wechselt mit rotem Schlußlicht am Zug (also Lok UND Steuerwagen). Wie gesagt: tadellos
Märklin H0 Gleisbox aufgepeppt -
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
Re: Fragen zur Mehrfachtraktion
Hallo Detlef
Sehe ich das richtig, dein Problem ist gelöst?
Gruss
Teddy
Sehe ich das richtig, dein Problem ist gelöst?
Gruss
Teddy
Re: Fragen zur Mehrfachtraktion
Hallo Teddy,
Nein, leider nicht: ich kann eine Mehrfachtraktion nicht auf ein Gleis setzen und folglich auch keinen Automatikbetrieb mit der Mehrfachtraktion starten.
Bei dem Auswahlfeld zum Lok setzen erscheinen die Mehrfachtraktionen nicht im Auswahlfeld. Ausschließlich die Lokomotiven…
Viele Grüße aus Herne
Detlef
Nein, leider nicht: ich kann eine Mehrfachtraktion nicht auf ein Gleis setzen und folglich auch keinen Automatikbetrieb mit der Mehrfachtraktion starten.
Bei dem Auswahlfeld zum Lok setzen erscheinen die Mehrfachtraktionen nicht im Auswahlfeld. Ausschließlich die Lokomotiven…
Viele Grüße aus Herne
Detlef
Märklin H0 Gleisbox aufgepeppt -
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
Re: Fragen zur Mehrfachtraktion
Hoi Detlef
Ja, stimmt. Da muss ich noch nachbessern. Das sollte möglich sein.
Gruss
Teddy
Ja, stimmt. Da muss ich noch nachbessern. Das sollte möglich sein.
Gruss
Teddy
Re: Fragen zur Mehrfachtraktion
Hallo Teddy,
lass Dir Zeit - es eilt nicht.
By-The-Way: Hast Du jetzt eine DCC-EX-CommandSation?
Nochmals viele Grüße aus Herne!
Detlef
lass Dir Zeit - es eilt nicht.
By-The-Way: Hast Du jetzt eine DCC-EX-CommandSation?
Nochmals viele Grüße aus Herne!
Detlef
Märklin H0 Gleisbox aufgepeppt -
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
Re: Fragen zur Mehrfachtraktion
Hallo Detlef
Ich musste noch einiges nachbessern, Ich habe aber so viel Code angefasst, dass es gut möglich ist, dass ich auch gleich etwas anderes kaputt gemacht habe. Könntest du bitte testen, ob das nun zufriedenstellend funktioniert?
Danke und Gruss
Teddy
Ich musste noch einiges nachbessern, Ich habe aber so viel Code angefasst, dass es gut möglich ist, dass ich auch gleich etwas anderes kaputt gemacht habe. Könntest du bitte testen, ob das nun zufriedenstellend funktioniert?
Danke und Gruss
Teddy
Re: Fragen zur Mehrfachtraktion
Hallo Teddy,
vielen Dank dafür. Es funktioniert super!
Wie bereits erwähnt, benutze ich nicht 2 Lokomotiven sondern eine E194 mit einem Steuerwagen (mit eigenem Decoder). Und da ist es natürlich bei einem Fahrtrichtungswechsel schon wichtig, daß auch die Beleuchtung am Zug passend umschaltet.
Jetzt habe ich große Lust, mir noch eine E194 zuzulegen...
kleiner Scherz. So viele Waggons habe ich gar nicht
.
Viele Grüße aus dem nicht ganz so närrischen Herne (und allen, die 2 gleiche Lokomotiven besitzen kann ich die Mehrfachtraktion nur empfehlen!)
Detlef
vielen Dank dafür. Es funktioniert super!
Wie bereits erwähnt, benutze ich nicht 2 Lokomotiven sondern eine E194 mit einem Steuerwagen (mit eigenem Decoder). Und da ist es natürlich bei einem Fahrtrichtungswechsel schon wichtig, daß auch die Beleuchtung am Zug passend umschaltet.
Jetzt habe ich große Lust, mir noch eine E194 zuzulegen...


Viele Grüße aus dem nicht ganz so närrischen Herne (und allen, die 2 gleiche Lokomotiven besitzen kann ich die Mehrfachtraktion nur empfehlen!)
Detlef
Märklin H0 Gleisbox aufgepeppt -
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
Re: Fragen zur Mehrfachtraktion
Hallo Detlef
In der neuesten Entwicklerversion sollten nun alle Fehler behoben sein.
Gruss
Teddy
In der neuesten Entwicklerversion sollten nun alle Fehler behoben sein.
Gruss
Teddy
ready for V23
Hey Teddy,
ich denke mal, daß die aktuellen Änderungen ein großer Wurf waren. Ich habe mal meine Testanlage auf 0 zurückgesetzt, die aktuelle Version aus Github geladen und den Minimalbetrieb komplett neu aufgebaut.
Mit Mehrfachtraktion. Ohne Mystery-Effekte. Einfach tadellos. Trotz intensiver Bemühungen, mit vielerlei und heftig ausgelöster Funktionen den Betrieb zu stören. Alles verriegelt und sicher. Wenn konfiguriert.
Definitiv hat der vor dem Bildschirm sitzende Fahrdienstleiter jetzt wieder den 'schwarzen Peter'.
Vielen Dank für den neuen Stand. Wenn es mir nach geht, darf er jetzt gern auf V23 umbenannt werden.
Allerseits noch einen schönen Sonntag, wenn auch verregnet (RailControl wäre heute eine echte Alternative!)
Detlef
ich denke mal, daß die aktuellen Änderungen ein großer Wurf waren. Ich habe mal meine Testanlage auf 0 zurückgesetzt, die aktuelle Version aus Github geladen und den Minimalbetrieb komplett neu aufgebaut.
Mit Mehrfachtraktion. Ohne Mystery-Effekte. Einfach tadellos. Trotz intensiver Bemühungen, mit vielerlei und heftig ausgelöster Funktionen den Betrieb zu stören. Alles verriegelt und sicher. Wenn konfiguriert.
Definitiv hat der vor dem Bildschirm sitzende Fahrdienstleiter jetzt wieder den 'schwarzen Peter'.
Vielen Dank für den neuen Stand. Wenn es mir nach geht, darf er jetzt gern auf V23 umbenannt werden.
Allerseits noch einen schönen Sonntag, wenn auch verregnet (RailControl wäre heute eine echte Alternative!)
Detlef
- Attachments
-
- railcontrol.log
- (3.67 MiB) Downloaded 225 times
-
- railcontrol.sqlite
- (60 KiB) Downloaded 241 times
Märklin H0 Gleisbox aufgepeppt -
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
PS: ready for V23
noch ein kleiner Nachtrag:
diesmal ausschließlich mit der DCC-EX-Commandstation (Arduino Mega) und RailControl auf dem Mac mini getestet.
diesmal ausschließlich mit der DCC-EX-Commandstation (Arduino Mega) und RailControl auf dem Mac mini getestet.
Märklin H0 Gleisbox aufgepeppt -
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen
RailPi V2 mit Gerds 'can2lan', Teddy's 'RailControl', CdB Modulen, Gustavs 'CANguru-System'
und DCC-EX - vorzugsweise für die LGB und zum Testen