Setup Raspberyy Pi + Waveshare HAT + CAN-Connector
Posted: Sun Jan 05, 2025 12:50 pm
Liebe Community,
ich versuche gerade mein Setup mit RailControl zum Laufen zu bringen, scheitere aber daran.
Das Setup:
- Raspi 4 mit RaspiOS Legacy 64bit (auf Debian Basis)
- Waveshare 17912 CAN Hat
- CAN-Connector von Gerd (https://www.stummiforum.de/t212542f7-Ma ... msg2593605)
- Merklin Gleisbox
[- Merklin MS2]
Bisherige Schritte:
- Ich habe den Raspi nach dieser Anleitung eingerichtet: https://www.stummiforum.de/t148950f7-RE ... msg2286322
- Den Z21 Emulator habe ich nicht installiert.
ergibt folgenden Output
ergibt folgenden Output:
Die CAN-Verbindung scheint also zu funktionieren.
Ich habe nun ein kurzes Stück Gleis aufgebaut und eine BR 120 mit ESU Lokpilot 1 aufgestellt. Die Lok ist auf DCC Adresse 12 eingestellt und läuft über die MS2.
In RailControl habe ich die Steuerung als Märklin Central Station CS2/CS3 (TCP) eingestellt, bekomme aber diesen Fehler:. Wenn ich auf Märklin Central Station CS2/CS3 (UDP) stelle, bekomme ich zwar keine Fehlermeldung, aber es kommen auch keine Befehle an der Lok an.
Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte, oder wie ich diesen eingrenzen könnte?
Hier noch die Screenshots:
ich versuche gerade mein Setup mit RailControl zum Laufen zu bringen, scheitere aber daran.
Das Setup:
- Raspi 4 mit RaspiOS Legacy 64bit (auf Debian Basis)
- Waveshare 17912 CAN Hat
- CAN-Connector von Gerd (https://www.stummiforum.de/t212542f7-Ma ... msg2593605)
- Merklin Gleisbox
[- Merklin MS2]
Bisherige Schritte:
- Ich habe den Raspi nach dieser Anleitung eingerichtet: https://www.stummiforum.de/t148950f7-RE ... msg2286322
- Den Z21 Emulator habe ich nicht installiert.
Code: Select all
ip -s -d link show can0
Code: Select all
4: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP mode DEFAULT group default qlen 10
link/can promiscuity 0 minmtu 0 maxmtu 0
can state ERROR-ACTIVE restart-ms 100
bitrate 250000 sample-point 0.875
tq 250 prop-seg 6 phase-seg1 7 phase-seg2 2 sjw 1
mcp251x: tseg1 3..16 tseg2 2..8 sjw 1..4 brp 1..64 brp-inc 1
clock 8000000
re-started bus-errors arbit-lost error-warn error-pass bus-off
0 0 0 1 1 0 numtxqueues 1 numrxqueues 1 gso_max_size 65536 gso_max_segs 65535
RX: bytes packets errors dropped missed mcast
5201 771 0 0 0 0
TX: bytes packets errors dropped carrier collsns
2827 486 0 0 0 0
Code: Select all
dmesg | egrep "CAN|mcp"
Code: Select all
[ 7.095794] CAN device driver interface
[ 7.138864] mcp251x spi0.0 can0: MCP2515 successfully initialized.
[ 7.193530] mcp251x spi0.1 can1: MCP2515 successfully initialized.
[ 618.884620] NET: Registered PF_CAN protocol family
Ich habe nun ein kurzes Stück Gleis aufgebaut und eine BR 120 mit ESU Lokpilot 1 aufgestellt. Die Lok ist auf DCC Adresse 12 eingestellt und läuft über die MS2.
In RailControl habe ich die Steuerung als Märklin Central Station CS2/CS3 (TCP) eingestellt, bekomme aber diesen Fehler:
Code: Select all
Error: Gleisbox: Unable to send data to control
Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte, oder wie ich diesen eingrenzen könnte?
Hier noch die Screenshots: