Page 4 of 4
Re: DCC-EX und USB
Posted: Thu May 30, 2024 3:42 pm
by Kastenlok
teddy wrote: Thu May 30, 2024 12:38 pm
Hallo zusammen
Ich habe eine kleine Änderung vorgenommen, die ihr gerne für mich testen könntet. Im Anhang eine zu ersetzende Datei Hardware/DccPpEx.pcc und dann neu kompilieren.
Gruss
Teddy
Vielen Dank für die neue Version. Unter Windows 10 mit Cygwin: die Beendigung über die Tür und mit "q" funktioniert jetzt. DCC-EX funktioniert nicht.
Viele Grüße
Bernhard
Re: DCC-EX und USB
Posted: Thu May 30, 2024 4:00 pm
by ddebahn
Hallo Teddy,
hat leider nichts gebracht. Das habe ich noch vergessen zu Erwähnen, wenn ich eine Verbindung herstelle egal mit welchem Programm die Oled Anzeige geht dann aus und wird dann wieder aktiviert, auch bei RailControl.
Das heißt doch irgend etwas passiert mit der Schnittstelle.
Beim Terminal Programm gebe ich dann das Kommando <1> und die Anzeige zeigt ON an, usw.
Leider habe ich keine besseren Nachrichten
Dieter
Re: DCC-EX und USB
Posted: Thu May 30, 2024 4:14 pm
by Kastenlok
Hallo,
unter Windows 11: Beenden über die Tür geht nur, wenn noch kein Versuch unternommen wurde, DCC-EX anzusteuern.Ich habe nach Auswahl von DCC-EX als Zentrale und Anlegen einer Lok RailControl über die Tür beenden können. Nach Neustart und Booster Ein - Lokfahrversuch ging das nicht mehr und, wie bekannt, lässt sich der Server auch in der Eingabeaufforderung nicht beenden.
Was aber funktioniert (nicht erst seit heute, sondern seit ich RalControl ausprobiere): DCC-EX erkennt die richtige Schnittstelle. Das ist doch schon mal was. DXX++EX-WebThrottle bietet mir drei COM-Ports zur Auswahl an. Und weil Dieter auch mit einem Standard-MEGA keinen Erfolg hat, kann der ESP32 nicht die (einzige) Problemursache sein.
Viele Grüße
Bernhard
Re: DCC-EX und USB
Posted: Thu May 30, 2024 7:53 pm
by _DB_
Hallo Teddy, Dieter und Bernhard!
Ich habe gerade ein neues Thema unter der Rubrik Anlagenvorstellung eröffnet. Mir ist sehr überdeutlich bewußt geworden, daß du, Teddy, eigentlich gar keine Chance hast, ein allgemeingültiges Programm zu schreiben. Gerade unter Windows nicht! Vermutlich wirst Du immer nur einen Teil der Nutzer erreichen, einige andere (hoffentlich nur wenige) werden so ihre Probleme haben. Mit der Hardware (welche Komponente auch immer), mit der Software (welcher Treiber, welche Anwendung auch immer).
@Teddy: Dein Bemühen ehrt Dich - und bitte verstehe mich nicht falsch - aber Du wirst es vermutlich niemals zu 100% schaffen, ALLE Eigenheiten in einem geschlossenen System zu bedienen. Wünschen würde ich Dir das allerdings. Aber das setzt ja Standards voraus, die es so gar nicht gibt (ich denke da so an das Märklin-Protokoll, das ja gar nicht vom Hersteller als vollständig und offiziell freigegeben wurde - wenn ich das richtig verstanden habe).
Ich bin daher auf die Idee gekommen, meinen RailPi noch einmal auferstehen zu lassen: an einem sehr überschaubaren System, nämlich RailControl auf einem Pi ZERO 2W mit DietPi und einer über USB gekoppelten DCC-EX-CommandStation. Voll dokumentiert, versteht sich. Die Einleitung, Teil 1, liegt bereits im o.g. post im Forum. Ich denke mal, daß ich in dieser Einleitung bereits klargemacht habe, daß es mir nicht um die eierlegende Wollmilchsau (einem Windows-Rechner) geht, sondern um die solide und zuverlässige Aufgabenlösung in einem überschaubaren und damit verständlich bleibenden Umfeld. Aber skalierbar! DietPi läuft schließlich auch auf einem Intel-PC
Viele Grüße aus Herne - Detlef
DietPi ist ein Debian-Derivat, das mit HW-Ressourcen wohl sehr sparsam umgeht (die Kommandozeile lässt grüßen!)
Re: DCC-EX und USB
Posted: Wed Jun 05, 2024 3:50 pm
by teddy
Hallo zusammen
Ich bin mit Dieter am Probieren und Testen. In kleinsten Schritten kommen wir vorwärts... Aber wir bleiben dran!
Gruss
Teddy
Re: DCC-EX und USB
Posted: Thu Jun 06, 2024 3:32 pm
by Kastenlok
Hallo Teddy und Dieter,
vielen Dank, dass ihr am Ball bleibt. Wenn es wieder eine "testenswerte" Version gibt, bin ich gerne dabei.
Viele Grüße
Bernhard
Re: DCC-EX und USB
Posted: Thu Jun 06, 2024 8:01 pm
by teddy
Hallo zusammen
Auf GitHub sollte nun eine Version sein, die auch unter Cygwin/Windows läuft.
Gruss
Teddy
Re: DCC-EX und USB
Posted: Fri Jun 07, 2024 6:43 am
by ddebahn
Hallo Teddy,
super, das was ich testen kann, läuft.
schöne Grüße aus dem Emsland
Dieter
Re: DCC-EX und USB
Posted: Fri Jun 07, 2024 8:40 am
by _DB_
Moin Teddy und Dieter!
Vielen Dank für Euren Einsatz - das ist für mich wieder einmal eine Bestätigung, daß ich bei RailControl richtig aufgehoben bin.
Bei mir läuft immer noch alles (soeben getestet) - so soll es sein!
Herzliche Grüße aus Herne - Detlef
Re: DCC-EX und USB
Posted: Fri Jun 07, 2024 9:47 am
by Kastenlok
Ja Leute was soll ich sagen - bei mir läuft es auch!
Vielen Dank für Euren Einsatz!
Bernhard
@Detlef: habe jetzt doch meinem Spieltrieb nachgegeben und die Teile für den RailPi bestellt
Re: DCC-EX und USB
Posted: Sat Jun 08, 2024 10:28 am
by _DB_
Hallo Bernhard!

- definitiv eine lohnende Investition - allein schon die Wiederverwendbarkeit der Komponenten wenn dann wieder der PC

herhalten soll... Echt nachhaltig auf jeden Fall!
Ich bin gerade an Teil 3 des kleinen RailPi-Referenzsystems (RailPi-Installation) und bin hoffentlich zum Beginn der kommenden Woche fertig.
Dieter unterstützt mich tatkräftig - auch an dieser Stelle dafür meinen herzlichen Dank.
Viele sonnige Grüße aus Herne - Detlef