Fixed: DCC++EX
Fixed: DCC++EX
Hallo,
ich habe gerade begonnen mich mit RailControl zu befassen und versuche meine Arduino Zentrale DCC++Ex damit zu verbinden. Leider ist mir das bis jetzt nicht gelungen. Gibt es eine Möglichkeit das überhaupt zu machen und hat jemand Erfahrung damit.
Beste Grüße
Eddch
ich habe gerade begonnen mich mit RailControl zu befassen und versuche meine Arduino Zentrale DCC++Ex damit zu verbinden. Leider ist mir das bis jetzt nicht gelungen. Gibt es eine Möglichkeit das überhaupt zu machen und hat jemand Erfahrung damit.
Beste Grüße
Eddch
Re: DCC++EX
Hallo Eddch,
Bei Nutzung der USB-Schnittstelle sollte das Fahren bereits funktionieren. Schalten eigentlich auch. Rückmeldung geht noch nicht richtig.
MfG
vik
DCC++EX ist noch in Arbeit: viewtopic.php?f=7&t=133.Eddch wrote: Fri Sep 10, 2021 3:38 pm ich habe gerade begonnen mich mit RailControl zu befassen und versuche meine Arduino Zentrale DCC++Ex damit zu verbinden. Leider ist mir das bis jetzt nicht gelungen. Gibt es eine Möglichkeit das überhaupt zu machen und hat jemand Erfahrung damit.
Bei Nutzung der USB-Schnittstelle sollte das Fahren bereits funktionieren. Schalten eigentlich auch. Rückmeldung geht noch nicht richtig.
MfG
vik
Re: DCC++EX
Hallo Eddch,
das was ich testen kann geht bei mir einwandfrei.
schöne Grüße aus dem Emsland
Dieter
das was ich testen kann geht bei mir einwandfrei.
schöne Grüße aus dem Emsland
Dieter
Re: DCC++EX
Hallo Dieter,
MfG
vik
was konntest Du bereits testen? Mit welcher Arduino-Hardware? Wieviele Rückmelder-Pins, auf welche Nummern gemapped?
MfG
vik
Re: DCC++EX
Hallo Dieter,
also ehrlich gesagt ist es mir noch nicht mal gelungen dcc++ EX mit RailControl zu verbinden. Könntst Du bitte einmal mitteilen wie Du das machst und was schon getestet werden kann.
Vielen Dank
Eddch
also ehrlich gesagt ist es mir noch nicht mal gelungen dcc++ EX mit RailControl zu verbinden. Könntst Du bitte einmal mitteilen wie Du das machst und was schon getestet werden kann.
Vielen Dank
Eddch
Re: DCC++EX
Hallo Eddch,
MfG
vik
DCC++ und DCC++EX sind noch nicht in der kompilierten Version enthalten. Du hast Dir schon Deine eigene Testversion selbst kompiliert?Eddch wrote: Thu Sep 16, 2021 4:08 am also ehrlich gesagt ist es mir noch nicht mal gelungen dcc++ EX mit RailControl zu verbinden.
MfG
vik
Re: DCC++EX
Hallo Vik,
nein habe ich nicht. Ich hatte mich nur über die Antwort von Dieter gewundert der ja schon was getestet haben will.
Gruß
Eddch
nein habe ich nicht. Ich hatte mich nur über die Antwort von Dieter gewundert der ja schon was getestet haben will.
Gruß
Eddch
Re: DCC++EX
Hallo Eddch,
ich habe schon eine Lok gesteuert und verschiedene Sachen gesteuert. Ich habe die normale Hardware die ich noch von DCC++ habe, mit den beiden Brücken und den Leiterbahnen auftrennen. Ich habe Software getestet unter Ubuntu unter Windows (Cygwin oder WSL 1). Du musst natürlich RailControl selbst übersetzen. DCC++ EX ist noch nicht in der Version 20 enthalten.
Leider kann ich momentan nichts testen, wir haben erst das Dach neu decken lassen dann wurde der Dachboden von innen Verkleidet jetzt ist das Bad dran alles raus und Rentner gerecht aufgebaut.
Schöne Grüße aus dem Emsland
Dieter
ich habe schon eine Lok gesteuert und verschiedene Sachen gesteuert. Ich habe die normale Hardware die ich noch von DCC++ habe, mit den beiden Brücken und den Leiterbahnen auftrennen. Ich habe Software getestet unter Ubuntu unter Windows (Cygwin oder WSL 1). Du musst natürlich RailControl selbst übersetzen. DCC++ EX ist noch nicht in der Version 20 enthalten.
Leider kann ich momentan nichts testen, wir haben erst das Dach neu decken lassen dann wurde der Dachboden von innen Verkleidet jetzt ist das Bad dran alles raus und Rentner gerecht aufgebaut.
Schöne Grüße aus dem Emsland
Dieter
Re: DCC++EX
Hallo Dieter,
ich bin nun kein Programmierer. Was meinst Du mit " Du musst natürlich RailControl selbst übersetzen. " Vielleicht kannst Du mir da mal etwas auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank
Eddch
ich bin nun kein Programmierer. Was meinst Du mit " Du musst natürlich RailControl selbst übersetzen. " Vielleicht kannst Du mir da mal etwas auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank
Eddch
Re: DCC++EX
Hallo Eddch,
Übersetzen - Kompilieren: du musst aus dem Quellcode eine lauffähige Datei erzeugen. Z.B. unter Windows die EXE-Datei (railcontrol.exe).
Den Quellcode kannst du mit dem Programm GIT laden. Dann mit einem c++ Compiler übersetzen.
Eine Beschreibung für Windows 10 siehe Bild. Für Ubuntu oder Rasperry Pi habe ich auch eine die ich dir gerne wenn Nötig zur Verfügung stellen kann.
Aus dem Emsland heute mit Sonne
Dieter
Übersetzen - Kompilieren: du musst aus dem Quellcode eine lauffähige Datei erzeugen. Z.B. unter Windows die EXE-Datei (railcontrol.exe).
Den Quellcode kannst du mit dem Programm GIT laden. Dann mit einem c++ Compiler übersetzen.
Eine Beschreibung für Windows 10 siehe Bild. Für Ubuntu oder Rasperry Pi habe ich auch eine die ich dir gerne wenn Nötig zur Verfügung stellen kann.
Aus dem Emsland heute mit Sonne
Dieter
Re: DCC++EX
Hallo Eddch,
habe ich eben vergessen, du kannst auch unter Windows 10 WSL 1 benutzen, WSL 2 geht zur Zeit nicht, dort wird die serielle Schnittstelle noch nicht unterstützt.
Dieter
habe ich eben vergessen, du kannst auch unter Windows 10 WSL 1 benutzen, WSL 2 geht zur Zeit nicht, dort wird die serielle Schnittstelle noch nicht unterstützt.
Dieter
Re: DCC++EX
Hallo Eddch,
Warum das so ist, hat Teddy hier beschrieben:
viewtopic.php?p=567#p567
dort kannst Du auch lesen, mit welcher Hilfe z. B. auch von Dieter
download/file.php?id=91
das Kompilieren dann bei mir geklappt hat.
Das geht, ist aber natürlich eine Hürde, die vermutlich etliche Testwillige abschreckt, weil - insbesondere beim allerersten Mal - doch eine ganze Menge Zeit vergeht, bis man das Werkzeug korrekt installiert hat und die Kompilierung durchläuft. Der Kompiliervorgang selbst dauert je nach Rechner "nur" eine halbe bis eine gute Stunde.
MfG
vik
wie schon gesagt, hat Teddy die Unterstützung von DCC++ noch nicht in die aktuell downloadbare Version einkompiliert, sie ist zwar bereits programmiert, aber z. B. noch nicht für Windows kompiliert. Du müsstest sie für Dein System aus dem downloadbaren Quellcode kompilieren.Eddch wrote: Fri Sep 17, 2021 5:50 pm Was meinst Du mit " Du musst natürlich RailControl selbst übersetzen. " Vielleicht kannst Du mir da mal etwas auf die Sprünge helfen.
Warum das so ist, hat Teddy hier beschrieben:
viewtopic.php?p=567#p567
dort kannst Du auch lesen, mit welcher Hilfe z. B. auch von Dieter
download/file.php?id=91
das Kompilieren dann bei mir geklappt hat.
Das geht, ist aber natürlich eine Hürde, die vermutlich etliche Testwillige abschreckt, weil - insbesondere beim allerersten Mal - doch eine ganze Menge Zeit vergeht, bis man das Werkzeug korrekt installiert hat und die Kompilierung durchläuft. Der Kompiliervorgang selbst dauert je nach Rechner "nur" eine halbe bis eine gute Stunde.
MfG
vik
Re: DCC++EX
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die Hilfsbereitschaft. Ich habe Cygwin installiert und alles nach Dieters Anleitung gemacht. Leider bekomme ich immer die Fehlermeldung die auf dem Bild zu sehen ist. Es hatte auch schon mal angefangen zu laden. Da hatte mein Virenscanner ein Problem damit. Ich habe den dann abgeschaltet und seitdem kommt immer diese Fehlermeldung. Vielleicht kann mir nochmal jemand einen Tip geben was ich da noch machen kann.
Beste Grüße
Eddch
erst mal vielen Dank für die Hilfsbereitschaft. Ich habe Cygwin installiert und alles nach Dieters Anleitung gemacht. Leider bekomme ich immer die Fehlermeldung die auf dem Bild zu sehen ist. Es hatte auch schon mal angefangen zu laden. Da hatte mein Virenscanner ein Problem damit. Ich habe den dann abgeschaltet und seitdem kommt immer diese Fehlermeldung. Vielleicht kann mir nochmal jemand einen Tip geben was ich da noch machen kann.
Beste Grüße
Eddch
Re: DCC++EX
Hallo Dieter,
ich habe Cygwin nochmal komplett neu installiert und alles andere nach Deiner Anleitung ausgeführt. Das hat jetzt auch alles funktioniert. Aber wenn ich die DCC++EX Zentrale einrichte und bestätige bricht das Programm sofort ab. Ich habe schon mehrfach versucht den Server neu zu starten bekomme aber keine Verbindung mehr. Hast Du noch einen Tipp was ich da machen kann. Beste Grüße
Eddch
ich habe Cygwin nochmal komplett neu installiert und alles andere nach Deiner Anleitung ausgeführt. Das hat jetzt auch alles funktioniert. Aber wenn ich die DCC++EX Zentrale einrichte und bestätige bricht das Programm sofort ab. Ich habe schon mehrfach versucht den Server neu zu starten bekomme aber keine Verbindung mehr. Hast Du noch einen Tipp was ich da machen kann. Beste Grüße
Eddch
Re: DCC++EX
Hallo Eddch,
MfG
vik
Super, dass das Kompilieren geklappt hat. Wie, mit welchem Befehl und aus welchem Ordner, startest Du den Railcontrol-Server genau, bevor Du versuchst - mit dem Browser - auf den Server zuzugreifen? Du bist auf demselben Windowsrechner, aber doch noch unter Cygwin?Eddch wrote: Sun Sep 19, 2021 7:54 am habe Cygwin nochmal komplett neu installiert und alles andere nach Deiner Anleitung ausgeführt. Das hat jetzt auch alles funktioniert.
MfG
vik
Re: DCC++EX
Hallo vik,
ich nutze einem Windows 10 64 bit Laptop. Ich versuche Railcontrol direkt von Cygwin aus mit ./railcontrol.exe zu starten. Da ich nicht weiß wie ich sonst mit der kompilierten railconntrol.exe Datei weiter verfahren soll. Eigentlich müsste die ja auch wieder auf dem Rechner installiert werden, oder.
Beste Grüße
Eddch
ich nutze einem Windows 10 64 bit Laptop. Ich versuche Railcontrol direkt von Cygwin aus mit ./railcontrol.exe zu starten. Da ich nicht weiß wie ich sonst mit der kompilierten railconntrol.exe Datei weiter verfahren soll. Eigentlich müsste die ja auch wieder auf dem Rechner installiert werden, oder.
Beste Grüße
Eddch
Re: DCC++EX
Hallo zusammen,
werde in den nächsten Tagen CYGWIN nochmal auf einen frisch aufgesetzten Rechner installieren und nochmal alles testen.
Zur Zeit haben wir seid 2 Wochen die Handwerker im Haus so das ich nicht immer die Zeit finde. Jetzt müssen wir gerade wieder etwas umräumen.
aus dem Emsland grüßt
Dieter
werde in den nächsten Tagen CYGWIN nochmal auf einen frisch aufgesetzten Rechner installieren und nochmal alles testen.
Zur Zeit haben wir seid 2 Wochen die Handwerker im Haus so das ich nicht immer die Zeit finde. Jetzt müssen wir gerade wieder etwas umräumen.
aus dem Emsland grüßt
Dieter
Re: DCC++EX
Hallo Zusammen,
habe gerade nochmal Cygwin installiert und alles so gemacht wie ich es beschrieben habe. Hat mit TwinCenter sowie mit DCC++ EX sofort alles geklappt. Ich benutze Windows 10 Home und den Browser EDGE.
Vielleicht kann Teddy an Hand der LOG-Dateien etwas feststellen.
Dieter
habe gerade nochmal Cygwin installiert und alles so gemacht wie ich es beschrieben habe. Hat mit TwinCenter sowie mit DCC++ EX sofort alles geklappt. Ich benutze Windows 10 Home und den Browser EDGE.
Vielleicht kann Teddy an Hand der LOG-Dateien etwas feststellen.
Dieter
Re: DCC++EX
Hallo zusammen
Vielen Dank, dass ihr euch gegenseitig unterstützt!!
Ich habe die letzten paar Tage bezüglich DCC++EX noch ein paar kleine Verbesserungen im Code vorgenommen. Würde mich freuen, wenn ihr mit dem neuen Code nochmals testen könntet.
Gruss
Teddy
Vielen Dank, dass ihr euch gegenseitig unterstützt!!
Ich habe die letzten paar Tage bezüglich DCC++EX noch ein paar kleine Verbesserungen im Code vorgenommen. Würde mich freuen, wenn ihr mit dem neuen Code nochmals testen könntet.
Gruss
Teddy
Re: DCC++EX
Hallo zusammen,
habe jetzt nochmal alles gelöscht und komplett neu nach Dieters Anleitung gemacht. Ich bin mir sicher auch keinen Fehler gemacht zu haben. Die Installation und Kompilierung haben funktioniert. Aber es ist immer das selbe wenn ich die Arduino Zentrale einrichte und mit dem Haken bestätige bricht das Programm sofort ab. Ich kann mir auch nicht vorstellen das es an der Zentrale liegt. Unter Rocrail oder JMRI funktioniert es. Diese Programme sind mir aber zu groß und zu umständlich. Schade das Railcontrol bei mir einfach nicht funktioniert.
Beste Grüße
Eddch
habe jetzt nochmal alles gelöscht und komplett neu nach Dieters Anleitung gemacht. Ich bin mir sicher auch keinen Fehler gemacht zu haben. Die Installation und Kompilierung haben funktioniert. Aber es ist immer das selbe wenn ich die Arduino Zentrale einrichte und mit dem Haken bestätige bricht das Programm sofort ab. Ich kann mir auch nicht vorstellen das es an der Zentrale liegt. Unter Rocrail oder JMRI funktioniert es. Diese Programme sind mir aber zu groß und zu umständlich. Schade das Railcontrol bei mir einfach nicht funktioniert.
Beste Grüße
Eddch