Hallo,
Ich habe es jetzt endlich auf die reihe bekommen eine Pendelstrecke zu erstellen und habe noch 2 Probleme:
1. Wie kann ich aber die so einstellen das der Zug nur 1mal hin und zurückfährt und die Lok die Fahrtrichtung für einen Neustart umstellen?
2. Wie kann ich den Neustart dieser Pendelstrecke über einen Rückmelder erreichen?
Beste Grüße
Pendelstrecke starten und beenden
Re: Pendelstrecke starten und beenden
Hallo bussi
Gruss
Teddy
Das geht nicht. Aber wozu möchtest du das machen? Was sind die Rahmenbedingungen?bussi wrote: Mon Sep 23, 2024 6:15 pm 1. Wie kann ich aber die so einstellen das der Zug nur 1mal hin und zurückfährt und die Lok die Fahrtrichtung für einen Neustart umstellen?
Das geht nicht. Auch hier: Was ist die Motivation dafür?bussi wrote: Mon Sep 23, 2024 6:15 pm 2. Wie kann ich den Neustart dieser Pendelstrecke über einen Rückmelder erreichen?
Gruss
Teddy
Re: Pendelstrecke starten und beenden
Hallo,
Ich habe auf meiner Garderobe in Flur eine 1 Gleisige Strecke mit 8 Rückmeldern und einer Länge von 3m.
Jetzt möchte ich das wenn die Haustür Klingelt das die Bahnbeleuchtung angeht, die Lok den Motor startet, licht einschaltet, Horn und dann von links nach rechts fährt. Am Ziel angekommen soll die Lok das Licht ausschalten, den Motor aus, dann die Bahnbeleuchtung aus und dann wieder zurück nach links (Ausgang) fahren. Wenn das nächste Mal einer an der Haustür klingelt alles wieder von vorne beginnen.
Meine Modeleisenbahn auf dem Dachboden steuere ich mit Win-Digipet.
Beste Grüße
Ich habe auf meiner Garderobe in Flur eine 1 Gleisige Strecke mit 8 Rückmeldern und einer Länge von 3m.
Jetzt möchte ich das wenn die Haustür Klingelt das die Bahnbeleuchtung angeht, die Lok den Motor startet, licht einschaltet, Horn und dann von links nach rechts fährt. Am Ziel angekommen soll die Lok das Licht ausschalten, den Motor aus, dann die Bahnbeleuchtung aus und dann wieder zurück nach links (Ausgang) fahren. Wenn das nächste Mal einer an der Haustür klingelt alles wieder von vorne beginnen.
Meine Modeleisenbahn auf dem Dachboden steuere ich mit Win-Digipet.
Beste Grüße
Re: Pendelstrecke starten und beenden
Hallo
Es ist geplant, den Fahrstrassen noch Bedingungen einzuverleiben. Will hiessen, dann sollte es möglich sein, die erste Fahrstrasse an die Bedingung zu knüpfen, dass ein Rückmelder an ist (also Hausglocke gedrückt). Dann fährt der Zug hin und zurück und wartet dann, da die Hausglocke nicht mehr gedrückt ist. Geht die Hausglocke das nächste Mal an, geht das Spiel los.
Wie gesagt, die Bedingungen sind aber erst geplant und noch nicht realisiert.
Gruss
Teddy
Es ist geplant, den Fahrstrassen noch Bedingungen einzuverleiben. Will hiessen, dann sollte es möglich sein, die erste Fahrstrasse an die Bedingung zu knüpfen, dass ein Rückmelder an ist (also Hausglocke gedrückt). Dann fährt der Zug hin und zurück und wartet dann, da die Hausglocke nicht mehr gedrückt ist. Geht die Hausglocke das nächste Mal an, geht das Spiel los.
Wie gesagt, die Bedingungen sind aber erst geplant und noch nicht realisiert.
Gruss
Teddy
Re: Pendelstrecke starten und beenden
Hallo bussi, Hallo Teddy,
im Prinzip geht das bereits heute mit Railcontrol.
Habe es mal auf meiner Experimentieranlage ausprobiert und ein Video gemacht. Versuche es hochzuladen.
Einziges Problem ist, dass das Oeffnen des S88 Kontaktes zum Triggern der Aktion wegen der Debouncezeit in Railcontrol ca. 2,5 Sekunden offen sein muss, bevor es erkannt wird. Das koennte man mit einer kleinen Monoflop Schaltung machen, die nach dem Trigger durch den Klingelknopf einfach ein 3 Sekunden Signal generiert, was dann dem S88 (oder anderem) Rueckmeldemodul zugefuehrt wird.
Alles andere ist nur eine Frage der Programmierung in Railcontrol Fahrstrassen.
Bei Fragen bitte melden!
Gruss,
Ralf
Video ist zu gross! Bitte hier runterladen:
https://www.myqnapcloud.com/smartshare/ ... zb402f07j3
im Prinzip geht das bereits heute mit Railcontrol.
Habe es mal auf meiner Experimentieranlage ausprobiert und ein Video gemacht. Versuche es hochzuladen.
Einziges Problem ist, dass das Oeffnen des S88 Kontaktes zum Triggern der Aktion wegen der Debouncezeit in Railcontrol ca. 2,5 Sekunden offen sein muss, bevor es erkannt wird. Das koennte man mit einer kleinen Monoflop Schaltung machen, die nach dem Trigger durch den Klingelknopf einfach ein 3 Sekunden Signal generiert, was dann dem S88 (oder anderem) Rueckmeldemodul zugefuehrt wird.
Alles andere ist nur eine Frage der Programmierung in Railcontrol Fahrstrassen.
Bei Fragen bitte melden!
Gruss,
Ralf
Video ist zu gross! Bitte hier runterladen:
https://www.myqnapcloud.com/smartshare/ ... zb402f07j3
Märklin H0, 3,80mx2,40m, L-Typ, C-Gleis
2 Schattenbahnhöfe, Hbf, Zwischen-Kopf-Bf, End-Kopf-Bf, 4 Ebenen
Fahren und Rangieren
BR18, BR38, BR80, BR24, BR74, BR75, V36, V60, V100, VT95.7, VT98
2 Schattenbahnhöfe, Hbf, Zwischen-Kopf-Bf, End-Kopf-Bf, 4 Ebenen
Fahren und Rangieren
BR18, BR38, BR80, BR24, BR74, BR75, V36, V60, V100, VT95.7, VT98
Re: Pendelstrecke starten und beenden
Hallo Ralf,
danke für das Video, das ist genau das was ich möchte.
Habe bereits alles hinbekommen bis auf den Teil was ich einstellen muss um mit den Rückmelder die Aktion zu starten.
Was muss ich in Railcontrol dazu einrichten?
Beste Grüße
Ferdinand
danke für das Video, das ist genau das was ich möchte.
Habe bereits alles hinbekommen bis auf den Teil was ich einstellen muss um mit den Rückmelder die Aktion zu starten.
Was muss ich in Railcontrol dazu einrichten?
Beste Grüße
Ferdinand
Re: Pendelstrecke starten und beenden
Hallo Ferdinand,
für den Versuch habe ich folgendes gemacht:
Sagen wir, die Situation ist wie folgt: A -------- B
A ist die Ruheposition der Lok und sie soll dann nach B fahren, wenn es klingelt.
Ich habe dann einen Rückmelder "Klingel" auf irgend einem S88 Kanal genommen (Railcontrol sagt dir die wahre Adresse) und invertiert! Heisst, wenn Klingel nicht gedrückt, also Kontakt offen, dann besetzt.
Dann habe ich ein Gleis definiert G_Klingel und diesen RM mit dem Gleis verknüpft.
Die Start-Fahrstrasse sieht dann so aus:
FS_A_B (von A nach B, habe alle meine FS so definiert, immer von_nach):
"Beim Einstellen:
Gleis G_Klingel
Lokomotive F0 ein
Lokomotive F2 ein
Pause 2s (je nach Geschmack)
Lokomotive F3 0,5s (Pfiff)
"Beim Auflösen":
Lokomotive F3 0,5s (Pfiff, wenn angekommen)
Pause 2s
Lokomotive F0 aus
Lokomotive F2 aus
Die Anweisung "Gleis" verhindert, dass die FS ausgeführt wird, solange der RM nicht frei ist, also die Klingel gedrückt ist.
Wie schon erwähnt, einziges Problem ist der S88 Debouncer, der erfordert, dass das Klingel-Drücken-Event ca. 2,5s dauern muss, damit der RM auf "frei" schaltet und damit die FS ausgeführt wird.
Um das solide sicherzustellen, solltest du einen monostabilen Multivibrator zwischen dem Klingelsignal, dass dann quasi beliebig kurz sein kann, und dem RM-Kontakt setzen.
Hoffe, meine Erklärung war einigermassen verständlich...
Gruss,
Ralf
für den Versuch habe ich folgendes gemacht:
Sagen wir, die Situation ist wie folgt: A -------- B
A ist die Ruheposition der Lok und sie soll dann nach B fahren, wenn es klingelt.
Ich habe dann einen Rückmelder "Klingel" auf irgend einem S88 Kanal genommen (Railcontrol sagt dir die wahre Adresse) und invertiert! Heisst, wenn Klingel nicht gedrückt, also Kontakt offen, dann besetzt.
Dann habe ich ein Gleis definiert G_Klingel und diesen RM mit dem Gleis verknüpft.
Die Start-Fahrstrasse sieht dann so aus:
FS_A_B (von A nach B, habe alle meine FS so definiert, immer von_nach):
"Beim Einstellen:
Gleis G_Klingel
Lokomotive F0 ein
Lokomotive F2 ein
Pause 2s (je nach Geschmack)
Lokomotive F3 0,5s (Pfiff)
"Beim Auflösen":
Lokomotive F3 0,5s (Pfiff, wenn angekommen)
Pause 2s
Lokomotive F0 aus
Lokomotive F2 aus
Die Anweisung "Gleis" verhindert, dass die FS ausgeführt wird, solange der RM nicht frei ist, also die Klingel gedrückt ist.
Wie schon erwähnt, einziges Problem ist der S88 Debouncer, der erfordert, dass das Klingel-Drücken-Event ca. 2,5s dauern muss, damit der RM auf "frei" schaltet und damit die FS ausgeführt wird.
Um das solide sicherzustellen, solltest du einen monostabilen Multivibrator zwischen dem Klingelsignal, dass dann quasi beliebig kurz sein kann, und dem RM-Kontakt setzen.
Hoffe, meine Erklärung war einigermassen verständlich...

Gruss,
Ralf
Märklin H0, 3,80mx2,40m, L-Typ, C-Gleis
2 Schattenbahnhöfe, Hbf, Zwischen-Kopf-Bf, End-Kopf-Bf, 4 Ebenen
Fahren und Rangieren
BR18, BR38, BR80, BR24, BR74, BR75, V36, V60, V100, VT95.7, VT98
2 Schattenbahnhöfe, Hbf, Zwischen-Kopf-Bf, End-Kopf-Bf, 4 Ebenen
Fahren und Rangieren
BR18, BR38, BR80, BR24, BR74, BR75, V36, V60, V100, VT95.7, VT98
Re: Pendelstrecke starten und beenden
Ja, danke werde es dann mal versuchen umzusetzen.
Beste Grüße
Ferdinand
Beste Grüße
Ferdinand