Hallo Bernhard,
vielen Dank für Deine Antwort, die mich in den von mir dann doch noch gefundenen Infos bestätigt haben. Ich war nach meinem post hier dann doch zu ungeduldig und habe dann tatsächlich auf der DCC-EX-Seite die Infos zur mySetup.h gefunden.
Manchmal stellt man sich bei der Suche ...
Search found 165 matches
- Mon Aug 19, 2024 4:35 pm
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 13040
- Sun Aug 18, 2024 9:25 am
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 13040
DCC-EX mySetup.h
Hallo Bernhard,
ich bin auf der DCC-EX-Seite doch noch fündig geworden, was das Einlesen von Rückmeldern beim Start von DCC-EX angeht und werde das im (noch nicht erschienenen) Teil 7 meiner kleinen Serie über RailControl mit DCC-EX-Zentrale (https://www.railcontrol.org/forum/viewtopic.php?t=210 ...
ich bin auf der DCC-EX-Seite doch noch fündig geworden, was das Einlesen von Rückmeldern beim Start von DCC-EX angeht und werde das im (noch nicht erschienenen) Teil 7 meiner kleinen Serie über RailControl mit DCC-EX-Zentrale (https://www.railcontrol.org/forum/viewtopic.php?t=210 ...
- Sun Aug 18, 2024 9:23 am
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 13040
DCC-EX mySetup.h
Hallo Bernhard,
ich bin auf der DCC-EX-Seite doch noch fündig geworden, was das Einlesen von Rückmeldern beim Start von DCC-EX angeht und werde das im (noch nicht erschienenen) Teil 7 meiner kleinen Serie über RailControl mit DCC-EX-Zentrale dokumentieren.
Allerseits noch ein schönes Wochenende ...
ich bin auf der DCC-EX-Seite doch noch fündig geworden, was das Einlesen von Rückmeldern beim Start von DCC-EX angeht und werde das im (noch nicht erschienenen) Teil 7 meiner kleinen Serie über RailControl mit DCC-EX-Zentrale dokumentieren.
Allerseits noch ein schönes Wochenende ...
- Sat Aug 17, 2024 12:58 pm
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 13040
Re: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
Hallo Bernhard,
wie läuft's denn so? Ich hatte mich nach Deinem Hinweis auf die mySetup.h - Datei entspannt zurückgelehnt, kann jetzt aber diese DCC-EX-Konfigurationsdatei nicht finden. Auch nicht in der Doku auf der DCC-Homepage.
Könntest Du mir Deine mySetup.h Datei vielleicht als Muster ...
wie läuft's denn so? Ich hatte mich nach Deinem Hinweis auf die mySetup.h - Datei entspannt zurückgelehnt, kann jetzt aber diese DCC-EX-Konfigurationsdatei nicht finden. Auch nicht in der Doku auf der DCC-Homepage.
Könntest Du mir Deine mySetup.h Datei vielleicht als Muster ...
- Sat Aug 17, 2024 12:44 pm
- Forum: Fragen um den automatischen Betrieb
- Topic: Unterstützung für Massoth Zentralen
- Replies: 6
- Views: 6112
Re: Unterstützung für Massoth Zentralen
Hallo LGB-Freunde,
ich beschäftige mich nebenher auch mit der 'Infrastruktur für Gartenbahner' und hatte kürzlich Kontakt zu Massoth. Dort erfuhr ich folgendes:
'... für unsere Zentrale ist ein komplettes PC-Protokoll verfügbar. Dieses wird gerade mit einigen Erweiterungen überarbeitet. Unser ...
ich beschäftige mich nebenher auch mit der 'Infrastruktur für Gartenbahner' und hatte kürzlich Kontakt zu Massoth. Dort erfuhr ich folgendes:
'... für unsere Zentrale ist ein komplettes PC-Protokoll verfügbar. Dieses wird gerade mit einigen Erweiterungen überarbeitet. Unser ...
- Sun Jul 14, 2024 5:44 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 15704
Teil 6 - die erste Lok fährt mit der neuen Zentrale
Hallo zusammen,
anbei findet ihr den neuen Teil zur Serie 'Dokumentation einer Testanlage'. Dieses Mal wird das Lokomotiv-Fahrpult von RailControl behandelt und es tut sich was auf dem Gleis. So richtig interessant nur für den echten Einsteiger. Aber genau an die Einsteiger wendet sich diese kleine ...
anbei findet ihr den neuen Teil zur Serie 'Dokumentation einer Testanlage'. Dieses Mal wird das Lokomotiv-Fahrpult von RailControl behandelt und es tut sich was auf dem Gleis. So richtig interessant nur für den echten Einsteiger. Aber genau an die Einsteiger wendet sich diese kleine ...
- Sun Jul 14, 2024 5:30 pm
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 13040
mysetup.h
Hallo Bernhard,
der Tip kommt gerade recht. Nach Teil 6 meiner kleinen 'RailControl mit DCC-EX-Zentrale'-Serie (wird gleich gepostet) folgt demnächst der Teil 'Automatikbetrieb'. Da werde ich diese Info gut verwenden können.
Viele Grüße aus Herne - Detlef
der Tip kommt gerade recht. Nach Teil 6 meiner kleinen 'RailControl mit DCC-EX-Zentrale'-Serie (wird gleich gepostet) folgt demnächst der Teil 'Automatikbetrieb'. Da werde ich diese Info gut verwenden können.
Viele Grüße aus Herne - Detlef
- Sun Jul 14, 2024 10:56 am
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 13040
Bitte nicht falsch verstehen!
Zum anderen Thema: natürlich kann das Schreiben in das EEPROM kein RailControl-Problem sein, weil, wie von Dieter beschrieben, dieser Schreibvorgang vor Benutzung von RailControl erfolgen muss. Insofern war meine Anmerkung auch keine Kritik, sondern nur der Hinweis, dass es mit dem ESP32 eben ...
- Fri Jul 12, 2024 2:54 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 15704
RailPi: Einstellung der Monitorauflösung
Hallo Bernhard,
ich kann mich zwar an Headless-Betrieb in meiner kleinen Serie nicht erinnern (Headless macht für Einsteiger nämlich keinen Sinn), aber das ist auch egal. Aus diesem Betrieb kommst Du auf Terminalebene sehr einfach wieder heraus:
sudo dietpi-config
Dann im Config-Programm wählst ...
ich kann mich zwar an Headless-Betrieb in meiner kleinen Serie nicht erinnern (Headless macht für Einsteiger nämlich keinen Sinn), aber das ist auch egal. Aus diesem Betrieb kommst Du auf Terminalebene sehr einfach wieder heraus:
sudo dietpi-config
Dann im Config-Programm wählst ...
- Fri Jul 12, 2024 2:41 pm
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 13040
Re: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
Das Servo konnte mit RailControl angesteuert werden - super! Aber seht ihr das böse <X>? Schreiben ins EEPROM hat nicht geklappt. Ich habe einen ESP32 für die CommandStation, und in der Datei "config.example.h" steht: "EEPROM does not work on ESP32. So on ESP32, EEPROM will always be disabled, at ...
- Thu Jul 11, 2024 4:56 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 15704
Bootreihenfolge RailPi und EX-CommandStation
Hallo Bernhard,
hier meine Antwort zu Deinem vorletzten Post - zum Bootverhalten des RailPi:
Wenn der Monitor am RailPi dunkel geblieben ist, hast Du vermutlich bereits die 'Headless'-Option in der DietPi-Konfiguration gewählt. Dann hast Du Dich nicht an die Vorgaben des beschriebenen ...
hier meine Antwort zu Deinem vorletzten Post - zum Bootverhalten des RailPi:
Wenn der Monitor am RailPi dunkel geblieben ist, hast Du vermutlich bereits die 'Headless'-Option in der DietPi-Konfiguration gewählt. Dann hast Du Dich nicht an die Vorgaben des beschriebenen ...
- Thu Jul 11, 2024 4:05 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 15704
Fehler in der RailPi-Einkaufliste
Hallo Bernhard,
vielen Dank für Deinen Hinweis! Da ist mir in der Tat ein Fehler passiert: die USB-C-Variante hatte ich mal für meinen Pi400 bestellt (passt für alle 4er Pi's!).
Hier die korrekten Daten:
https://www.berrybase.de/usb-2.0-dc-kabel-mit-schalter-micro-b-buchse-micro-b-stecker-0-30m ...
vielen Dank für Deinen Hinweis! Da ist mir in der Tat ein Fehler passiert: die USB-C-Variante hatte ich mal für meinen Pi400 bestellt (passt für alle 4er Pi's!).
Hier die korrekten Daten:
https://www.berrybase.de/usb-2.0-dc-kabel-mit-schalter-micro-b-buchse-micro-b-stecker-0-30m ...
- Tue Jul 09, 2024 9:05 am
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 13040
Re: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
Hallo Bernhard,
ich denke mal, daß Deine Frage auch unmittelbar mit Deinem post https://www.railcontrol.org/forum/viewtopic.php?t=219 zusammenhängt.
@Teddy: ich wollte nicht drängen, sorry, falls es so rübergekommen sein sollte.
@Detlef und Dieter: ihr sprecht Servos als Weichenantriebe mit <T ...
ich denke mal, daß Deine Frage auch unmittelbar mit Deinem post https://www.railcontrol.org/forum/viewtopic.php?t=219 zusammenhängt.
@Teddy: ich wollte nicht drängen, sorry, falls es so rübergekommen sein sollte.
@Detlef und Dieter: ihr sprecht Servos als Weichenantriebe mit <T ...
- Sun Jul 07, 2024 2:57 pm
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 13040
Re: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
Hallo Teddy,
läuft besser als zuvor - die doppelte Befehlsübertragung hatte sich sichtbar auf das Laufverhalten des Servos ausgewirkt, jetzt laufen - sowohl im Signalbetrieb als auch im Weichenbetrieb die Servos sichtbar sauber durch!
Vielen Dank und noch ein schönes Restwochenende!
Detlef
läuft besser als zuvor - die doppelte Befehlsübertragung hatte sich sichtbar auf das Laufverhalten des Servos ausgewirkt, jetzt laufen - sowohl im Signalbetrieb als auch im Weichenbetrieb die Servos sichtbar sauber durch!
Vielen Dank und noch ein schönes Restwochenende!
Detlef
- Sun Jul 07, 2024 6:54 am
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 13040
Re: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
Moin Teddy,
von meiner Seite aus überhaupt kein Problem. Zumal wir gerade erst anfangen, die Möglichkeiten von DCC-EX auszuloten...
Deine Lösung ist genial einfach und ich sehe darin zunächst überhaupt kein Problem.
Vor allem: gerade für Einsteiger ist es so überhaupt nicht nötig, eine ...
von meiner Seite aus überhaupt kein Problem. Zumal wir gerade erst anfangen, die Möglichkeiten von DCC-EX auszuloten...
Deine Lösung ist genial einfach und ich sehe darin zunächst überhaupt kein Problem.
Vor allem: gerade für Einsteiger ist es so überhaupt nicht nötig, eine ...
- Sat Jul 06, 2024 12:44 pm
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 13040
EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
Hallo Teddy,
Dieter (ddebahn) und ich (_DB_) haben uns ja ein wenig dem Thema DCC-EX verschrieben und sind von den Möglichkeiten dieser Zentrale ziemlich begeistert.
Da es sich bei DCC-EX um ein Projekt aus dem angloamerikanischen Raum handelt, könnte ich mir sehr gut vorstellen, daß zu ...
Dieter (ddebahn) und ich (_DB_) haben uns ja ein wenig dem Thema DCC-EX verschrieben und sind von den Möglichkeiten dieser Zentrale ziemlich begeistert.
Da es sich bei DCC-EX um ein Projekt aus dem angloamerikanischen Raum handelt, könnte ich mir sehr gut vorstellen, daß zu ...
- Mon Jul 01, 2024 9:51 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 15704
Re: Dokumentation einer Testanlage...
Hallo Bernhard,
oha - jetzt wird's ernst mit dem Referenzsystem. Ich reite immer auf dem Begriff 'Referenzsystem' herum, um möglichst viele Variablen konstant zu halten. Auf einem Pi ZERO 2W (also einem RailPi) auf dem dietpiOS läuft, sind halt all die nicht-mehr-so-vielen Parameter immer die ...
oha - jetzt wird's ernst mit dem Referenzsystem. Ich reite immer auf dem Begriff 'Referenzsystem' herum, um möglichst viele Variablen konstant zu halten. Auf einem Pi ZERO 2W (also einem RailPi) auf dem dietpiOS läuft, sind halt all die nicht-mehr-so-vielen Parameter immer die ...
- Mon Jul 01, 2024 1:30 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 15704
RailPi - Autostart
Hallo miteinander!
Ich habe die Infos zur Erstellung und Installation eines AutoStart-Scriptes in der anhängenden Anleitung noch einmal zusammengefasst.
In der beschriebenen Version verhält sich der RailPi danach wie ein eigenständiges Gerät und es muss danach nicht mehr von außen über eine SSH ...
Ich habe die Infos zur Erstellung und Installation eines AutoStart-Scriptes in der anhängenden Anleitung noch einmal zusammengefasst.
In der beschriebenen Version verhält sich der RailPi danach wie ein eigenständiges Gerät und es muss danach nicht mehr von außen über eine SSH ...
- Mon Jul 01, 2024 5:42 am
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 15704
RailPi Autostart-Script
Moin!
nachdem ich die Webseite https://linuxconfig.org/bash-scripting-tutorial besucht hatte, war das Autostart-Script kein Problem mehr:
-
RailPi AutoStartScript.png
-
Kommentierte Bash-Script - Befehle:
#!/bin/bash <-- notwendige Einleitung, daß jetzt ein bash script folgt
# DietPi-Autostart ...
nachdem ich die Webseite https://linuxconfig.org/bash-scripting-tutorial besucht hatte, war das Autostart-Script kein Problem mehr:
-
RailPi AutoStartScript.png
-
Kommentierte Bash-Script - Befehle:
#!/bin/bash <-- notwendige Einleitung, daß jetzt ein bash script folgt
# DietPi-Autostart ...
- Sun Jun 30, 2024 6:11 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 15704
Re: Dokumentation einer Testanlage...
Hallo zusammen!
Detlef hat mal eben seinen RailPi in die ewige Schleife geschickt...
Ja - mich hat es auch schon gestört, sich erst am RailPi anzumelden um dann RailControl erst mit einem Fremd-PC zu starten und andererseits dann wieder auszuschalten.
Tja - dann war ich mir nicht bewußt, was ...
Detlef hat mal eben seinen RailPi in die ewige Schleife geschickt...
Ja - mich hat es auch schon gestört, sich erst am RailPi anzumelden um dann RailControl erst mit einem Fremd-PC zu starten und andererseits dann wieder auszuschalten.
Tja - dann war ich mir nicht bewußt, was ...