Hallo Maximilian,
stelle in den Einstellungen von Railcontrol auf DEBUG Modus, dann schalte das Licht der neuen Lok ein paar mal an und aus. Im Debug Printout von Railcontrol siehst du dann die neue mfx (oder DCC) Adresse. Eine neue Lok sollte ja automatisch an der MS2 angemeldet werden. Hat ...
Search found 12 matches
- Mon Jan 06, 2025 5:54 pm
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: Fragen zur Einrichtung
- Replies: 6
- Views: 3190
- Mon Nov 25, 2024 7:26 am
- Forum: Probleme bei der Installation
- Topic: Installation unter Windows 10 32 bit
- Replies: 2
- Views: 2073
Re: Installation unter Windows 10 32 bit
Hallo Jürgen,
das geht ohne Probleme so wie von Teddz beschrieben:
1. cygwin32 runterladen und installieren
2. railcontrol in cygwin clonen und compilieren....läuft.
Bitte melden, falls du Unterstützung brauchst. Gerne per Teamviewer, gibt es auch noch in 32bit Version.
Schick mir eine PN.
Gruss ...
das geht ohne Probleme so wie von Teddz beschrieben:
1. cygwin32 runterladen und installieren
2. railcontrol in cygwin clonen und compilieren....läuft.
Bitte melden, falls du Unterstützung brauchst. Gerne per Teamviewer, gibt es auch noch in 32bit Version.
Schick mir eine PN.
Gruss ...
- Wed Oct 23, 2024 9:26 am
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Meine Testanlage: Super zufrieden mit railcontrol!
- Replies: 8
- Views: 9278
Re: Meine Testanlage: Super zufrieden mit railcontrol!
Hallo Bruno,
habe ich auch schon beobachtet, wenn die Anzahl reservierter FS auf 1 steht. Eigentlich sollte die Lok bei Erreichen des Zielgleises nicht stoppen, wenn keine PAUSE in der FS definiert ist und einfach durchfahren, wenn die naechste FS verfuegbar und frei ist. Ein entsprechendes Signal ...
habe ich auch schon beobachtet, wenn die Anzahl reservierter FS auf 1 steht. Eigentlich sollte die Lok bei Erreichen des Zielgleises nicht stoppen, wenn keine PAUSE in der FS definiert ist und einfach durchfahren, wenn die naechste FS verfuegbar und frei ist. Ein entsprechendes Signal ...
- Sun Oct 13, 2024 1:40 pm
- Forum: Fragen um den automatischen Betrieb
- Topic: Pendelstrecke starten und beenden
- Replies: 7
- Views: 3901
Re: Pendelstrecke starten und beenden
Hallo Ferdinand,
für den Versuch habe ich folgendes gemacht:
Sagen wir, die Situation ist wie folgt: A -------- B
A ist die Ruheposition der Lok und sie soll dann nach B fahren, wenn es klingelt.
Ich habe dann einen Rückmelder "Klingel" auf irgend einem S88 Kanal genommen (Railcontrol sagt dir die ...
für den Versuch habe ich folgendes gemacht:
Sagen wir, die Situation ist wie folgt: A -------- B
A ist die Ruheposition der Lok und sie soll dann nach B fahren, wenn es klingelt.
Ich habe dann einen Rückmelder "Klingel" auf irgend einem S88 Kanal genommen (Railcontrol sagt dir die ...
- Wed Oct 09, 2024 10:56 am
- Forum: Fragen um den automatischen Betrieb
- Topic: Unterstützung für Massoth Zentralen
- Replies: 6
- Views: 5762
Re: Unterstützung für Massoth Zentralen
Hallo Bruno,
falls du die CS2/CS3 sparen willst, gibt es natuerlich verschiedene Wege.
Ich benutze ein eigenes Programm mit CAN-Bus Interface am Raspberry Pi, um die Umsetzung von Maerklin CAN-Bus auf TCP/Ethernet zu machen. In dieser SW wird auch der Maerklin S88Link aktiviert und dient dann als ...
falls du die CS2/CS3 sparen willst, gibt es natuerlich verschiedene Wege.
Ich benutze ein eigenes Programm mit CAN-Bus Interface am Raspberry Pi, um die Umsetzung von Maerklin CAN-Bus auf TCP/Ethernet zu machen. In dieser SW wird auch der Maerklin S88Link aktiviert und dient dann als ...
- Mon Oct 07, 2024 5:51 pm
- Forum: Fragen um den automatischen Betrieb
- Topic: Pendelstrecke starten und beenden
- Replies: 7
- Views: 3901
Re: Pendelstrecke starten und beenden
Hallo bussi, Hallo Teddy,
im Prinzip geht das bereits heute mit Railcontrol.
Habe es mal auf meiner Experimentieranlage ausprobiert und ein Video gemacht. Versuche es hochzuladen.
Einziges Problem ist, dass das Oeffnen des S88 Kontaktes zum Triggern der Aktion wegen der Debouncezeit in Railcontrol ...
im Prinzip geht das bereits heute mit Railcontrol.
Habe es mal auf meiner Experimentieranlage ausprobiert und ein Video gemacht. Versuche es hochzuladen.
Einziges Problem ist, dass das Oeffnen des S88 Kontaktes zum Triggern der Aktion wegen der Debouncezeit in Railcontrol ...
- Sun Jun 16, 2024 12:04 pm
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: Fixed: Erste Erfahrungen - Begriffe und Bedienung
- Replies: 5
- Views: 3601
Re: Erste Erfahrungen - Begriffe und Bedienung
Hallo Teddy,
hallo Berhard,
interessante Unterhaltung!
Ich bin nicht vom Bahnfach, bin aber auch dafuer, dass Begriffe und Funktionen moeglichst aus der Praxis oder Wirklichkeit kommen sollten. Als Hobbyist will man ja auch was lernen...
Denke aber, dass die Argumente von teddy bzgl. der Umstaende ...
hallo Berhard,
interessante Unterhaltung!
Ich bin nicht vom Bahnfach, bin aber auch dafuer, dass Begriffe und Funktionen moeglichst aus der Praxis oder Wirklichkeit kommen sollten. Als Hobbyist will man ja auch was lernen...
Denke aber, dass die Argumente von teddy bzgl. der Umstaende ...
- Tue Jun 04, 2024 6:08 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 14899
Re: Dokumentation einer Testanlage...
Hallo Detlef,
so habe jetzt alles auf dem Raspi4 laufen und es funktioniert topp!
Mein Schwachpunkt war, dass die CAN-2-TCP Umsetzung über WLAN mit dem Linux PC mit Railcontrol verbunden war. Da kamen dann neben Problemen des ESP32 noch Latenzen und andere Networking Probleme des Wifi hinzu ...
so habe jetzt alles auf dem Raspi4 laufen und es funktioniert topp!
Mein Schwachpunkt war, dass die CAN-2-TCP Umsetzung über WLAN mit dem Linux PC mit Railcontrol verbunden war. Da kamen dann neben Problemen des ESP32 noch Latenzen und andere Networking Probleme des Wifi hinzu ...
- Sat Jun 01, 2024 11:54 am
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 14899
Re: Dokumentation einer Testanlage...
Hallo Detlef,
das ist durchaus ein interessantes Thema, da aus meiner eigenen Erfahrung alles an Information, wenn man sich stärker mit der Digital-Thematik befasst, oder insbesondere am Anfang des Ganzen steht, von Interesse ist und vor allem extrem hilfreich.
Also nur zu!
Meine Digital-Config ...
das ist durchaus ein interessantes Thema, da aus meiner eigenen Erfahrung alles an Information, wenn man sich stärker mit der Digital-Thematik befasst, oder insbesondere am Anfang des Ganzen steht, von Interesse ist und vor allem extrem hilfreich.
Also nur zu!
Meine Digital-Config ...
- Mon Feb 19, 2024 8:13 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Meine Testanlage: Super zufrieden mit railcontrol!
- Replies: 8
- Views: 9278
Re: Meine Testanlage: Super zufrieden mit railcontrol!
So, habe meine Anlage mal etwas erweitert.
Nun tauchen die ersten Schwierigkeiten bei der Definition der Blöcke und Fahrstassen auf....denke, aber, dass es mein gedankliches Problem ist.
Man muss wohl an den beiden Sieten eines Bahnhofs je zwei Blöcke bzw. Rückmelder haben: einen für die Einfahrt ...
Nun tauchen die ersten Schwierigkeiten bei der Definition der Blöcke und Fahrstassen auf....denke, aber, dass es mein gedankliches Problem ist.
Man muss wohl an den beiden Sieten eines Bahnhofs je zwei Blöcke bzw. Rückmelder haben: einen für die Einfahrt ...
- Sun Feb 04, 2024 12:23 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Meine Testanlage: Super zufrieden mit railcontrol!
- Replies: 8
- Views: 9278
Re: Meine Testanlage: Super zufrieden mit railcontrol!
Hallo Gerd,
erstmal sorry fuer die spaete Rueckmeldung!
Muss mir mal angewoehnen hier haeufiger reinzuschauen.
Du bist mit einer der Gruende, wesshalb ich mich ueberhaupt fuer den digitalen Weg und Selbstbauprojekte entschieden habe, und es war, glaube ich, auch deine Seite, die mich letzlich auf ...
erstmal sorry fuer die spaete Rueckmeldung!
Muss mir mal angewoehnen hier haeufiger reinzuschauen.
Du bist mit einer der Gruende, wesshalb ich mich ueberhaupt fuer den digitalen Weg und Selbstbauprojekte entschieden habe, und es war, glaube ich, auch deine Seite, die mich letzlich auf ...
- Tue Nov 21, 2023 12:09 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Meine Testanlage: Super zufrieden mit railcontrol!
- Replies: 8
- Views: 9278
Meine Testanlage: Super zufrieden mit railcontrol!
Hallo zusammen,
mein Name ist Ralf, ich bin Ingenieur und Hobby-Modellbahner....Modellbahn ist ja Hobby, soll hier aber heissen: Späteinsteiger. :D
Hatte früher eine N-Bahn, bin aber im letzten Jahr auf H0 (Märklin) umgestiegen.
Habe mir zwei Start-up Packungen (MS2 und Gleisbox) gekauft, diverse ...
mein Name ist Ralf, ich bin Ingenieur und Hobby-Modellbahner....Modellbahn ist ja Hobby, soll hier aber heissen: Späteinsteiger. :D
Hatte früher eine N-Bahn, bin aber im letzten Jahr auf H0 (Märklin) umgestiegen.
Habe mir zwei Start-up Packungen (MS2 und Gleisbox) gekauft, diverse ...