Hallo zusammen,
habe gerade DCC-EX, mit Arduino MEGA und zusätzlichem angebundenen Arduino NANO, für Rückmeldungen konfiguriert.
Bei RailControl (ohne jeglichen Änderung der Software) nur die Rückmeldungen konfiguriert, und es funktioniert super.
schönen Tag
Dieter
Search found 64 matches
- Sat Jul 13, 2024 1:13 pm
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 12104
- Thu Jul 11, 2024 11:09 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 14902
Re: Dokumentation einer Testanlage...
Hallo Bernhard,
ich habe bei mir am RasPi Zero 2w natürlich ein Netzteil und ein zusätzliches zum USB Anschluss des Megas auch ein separates Netzteil am Mega. Ich kann booten wie ich möchte mit oder ohne Mega der Pi macht immer das was er soll.
Ich hatte allerdings einmal ein Problem, ich weis ...
ich habe bei mir am RasPi Zero 2w natürlich ein Netzteil und ein zusätzliches zum USB Anschluss des Megas auch ein separates Netzteil am Mega. Ich kann booten wie ich möchte mit oder ohne Mega der Pi macht immer das was er soll.
Ich hatte allerdings einmal ein Problem, ich weis ...
- Tue Jul 09, 2024 7:45 pm
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 12104
Re: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
Hallo Teddy,
ich benutze ein Programm von Wilfried Lengert PinSettingMega, man erreicht in über YouTube. Das was er im Video beschreibt habe ich fast fertigt in Textform. Werde ich dann hier veröffentlichen.
Eine Mail, über YouTube, an in und ich habe es von im bekommen.
siehe Anhang
https://www ...
ich benutze ein Programm von Wilfried Lengert PinSettingMega, man erreicht in über YouTube. Das was er im Video beschreibt habe ich fast fertigt in Textform. Werde ich dann hier veröffentlichen.
Eine Mail, über YouTube, an in und ich habe es von im bekommen.
siehe Anhang
https://www ...
- Mon Jul 08, 2024 6:28 pm
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 12104
Re: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
Hallo Bernhard,
bin dabei das gerade schriftlich nieder zu schreiben. Werde in den nächsten Tagen damit hoffentlich fertig werden. Werde dir dann per Mail das Dokument zusenden. Mit den Servos klappt es super.
Wenn es dann ganz fertig ist werde ich es auch hier Veröffentlichen.
aus dem Emsland ...
bin dabei das gerade schriftlich nieder zu schreiben. Werde in den nächsten Tagen damit hoffentlich fertig werden. Werde dir dann per Mail das Dokument zusenden. Mit den Servos klappt es super.
Wenn es dann ganz fertig ist werde ich es auch hier Veröffentlichen.
aus dem Emsland ...
- Sun Jul 07, 2024 8:09 am
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
- Replies: 27
- Views: 12104
Re: EX-CommandStation - erweiterte Unterstützung
Hallo Teddy,
finde ich super. Habe es auch bei mir schon einmal (siehe Anhang) geändert.
Klappt sehr gut.
Vielleicht muss es im Quellcode anders gemacht werden, aber bei mir einfach super.
schönen Sonntag
Dieter
finde ich super. Habe es auch bei mir schon einmal (siehe Anhang) geändert.
Klappt sehr gut.
Vielleicht muss es im Quellcode anders gemacht werden, aber bei mir einfach super.
schönen Sonntag
Dieter
- Tue Jul 02, 2024 5:35 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 14902
Re: Dokumentation einer Testanlage...
Hallo Bernhard,
habe beim Autostart die selbe Einstellung mit "ttyUSB0" funktioniert bei mir in "dietpi-config" in der Einstellung 14 und 17.
Zu deinen Kabeln, mir ist es auch schon passiert, das etwas nicht funktionierte, ich habe damals ein Kabel erwischt das kein Datenkabel sondern nur zum Laden ...
habe beim Autostart die selbe Einstellung mit "ttyUSB0" funktioniert bei mir in "dietpi-config" in der Einstellung 14 und 17.
Zu deinen Kabeln, mir ist es auch schon passiert, das etwas nicht funktionierte, ich habe damals ein Kabel erwischt das kein Datenkabel sondern nur zum Laden ...
- Sun Jun 30, 2024 2:17 pm
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 14902
Re: Dokumentation einer Testanlage...
Hallo Bernhard,
das weiß ich auch noch nicht, bin aber dran. Mal sehen ob Detlef eine Idee hat. Ich werde in den nächsten Tagen mit ihm sowie so telefonieren.
Bis dahin
Dieter
das weiß ich auch noch nicht, bin aber dran. Mal sehen ob Detlef eine Idee hat. Ich werde in den nächsten Tagen mit ihm sowie so telefonieren.
Bis dahin
Dieter
- Sun Jun 30, 2024 8:57 am
- Forum: Benutzer- und Anlagenvorstellungen
- Topic: Dokumentation einer Testanlage...
- Replies: 35
- Views: 14902
Re: Dokumentation einer Testanlage...
Moin,
kleiner Beitrag zu Detlef's RailPi Beschreibung.
Installation unter Windows 11 so wie ich es gemacht habe. (Ich bin kein Linux Experte)
Ziel ist:
- Raspberry Pi Zero 2W (Server für RailControl)
- DCC-EX (man kann natürlich auch andere Zentralen daran betreiben)
- WLAN
- Autostart
- DietPi ...
kleiner Beitrag zu Detlef's RailPi Beschreibung.
Installation unter Windows 11 so wie ich es gemacht habe. (Ich bin kein Linux Experte)
Ziel ist:
- Raspberry Pi Zero 2W (Server für RailControl)
- DCC-EX (man kann natürlich auch andere Zentralen daran betreiben)
- WLAN
- Autostart
- DietPi ...
- Fri Jun 07, 2024 6:43 am
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: DCC-EX und USB
- Replies: 70
- Views: 21492
Re: DCC-EX und USB
Hallo Teddy,
super, das was ich testen kann, läuft.
schöne Grüße aus dem Emsland
Dieter
super, das was ich testen kann, läuft.
schöne Grüße aus dem Emsland
Dieter
- Thu May 30, 2024 4:00 pm
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: DCC-EX und USB
- Replies: 70
- Views: 21492
Re: DCC-EX und USB
Hallo Teddy,
hat leider nichts gebracht. Das habe ich noch vergessen zu Erwähnen, wenn ich eine Verbindung herstelle egal mit welchem Programm die Oled Anzeige geht dann aus und wird dann wieder aktiviert, auch bei RailControl.
Das heißt doch irgend etwas passiert mit der Schnittstelle.
Beim ...
hat leider nichts gebracht. Das habe ich noch vergessen zu Erwähnen, wenn ich eine Verbindung herstelle egal mit welchem Programm die Oled Anzeige geht dann aus und wird dann wieder aktiviert, auch bei RailControl.
Das heißt doch irgend etwas passiert mit der Schnittstelle.
Beim ...
- Thu May 30, 2024 11:39 am
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: DCC-EX und USB
- Replies: 70
- Views: 21492
Re: DCC-EX und USB
Hallo Teddy,
habe folgendes als Hardware:
org. Windows 11 23H2, kein Emulator und nichts anders.
Arduino Mega2560 mit Motor Shield und Oled
kann mit dieser Hardware über ein Terminal den Mega ansprechen, sowie mit dem Programm "EX-Installer-Win64" von der Seite DCC-EX, damit habe ich auch den ...
habe folgendes als Hardware:
org. Windows 11 23H2, kein Emulator und nichts anders.
Arduino Mega2560 mit Motor Shield und Oled
kann mit dieser Hardware über ein Terminal den Mega ansprechen, sowie mit dem Programm "EX-Installer-Win64" von der Seite DCC-EX, damit habe ich auch den ...
- Wed May 29, 2024 8:33 am
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: DCC-EX und USB
- Replies: 70
- Views: 21492
Re: DCC-EX und USB
Hallo Teddy,
habe gerade meinen RasPi 3 wieder zum Leben erweckt und die momentan aktuelle RailControl installiert, übersetzt und alles wie ich es kenne mit DCC-EX funktioniert.
Das was ich nach den unterschiedlichen Versuchen sagen kann ist das RailControl und Windows 11, DCC-EX ein Problem hat ...
habe gerade meinen RasPi 3 wieder zum Leben erweckt und die momentan aktuelle RailControl installiert, übersetzt und alles wie ich es kenne mit DCC-EX funktioniert.
Das was ich nach den unterschiedlichen Versuchen sagen kann ist das RailControl und Windows 11, DCC-EX ein Problem hat ...
- Tue May 28, 2024 10:00 pm
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: DCC-EX und USB
- Replies: 70
- Views: 21492
Re: DCC-EX und USB
Hallo Detlef,
habe deine letzten Meldungen gerade gelesen, den Rechner schnell noch einmal hochgefahren und eine andere COM Schnittstelle eingestellt. Du benutzt COM3 und ich COM7, also COM3 eingestellt aber leider reagiert DCC-EX nicht.
Detlef benutzt du Windows 11 in einer virtuellen Umgebung ...
habe deine letzten Meldungen gerade gelesen, den Rechner schnell noch einmal hochgefahren und eine andere COM Schnittstelle eingestellt. Du benutzt COM3 und ich COM7, also COM3 eingestellt aber leider reagiert DCC-EX nicht.
Detlef benutzt du Windows 11 in einer virtuellen Umgebung ...
- Tue May 28, 2024 4:09 pm
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: DCC-EX und USB
- Replies: 70
- Views: 21492
Re: DCC-EX und USB
Hallo Teddy,
ich habe auch einmal ein paar Test gemacht (mit anderen Programmen um meine Hardware zu überprüfen), vielleicht hilft es irgendwie weiter. Ich stehe auf jedenfall für weiter Versuche zu Verfügung.
siehe PDF-Datei im Anhang.
wie immer aus dem Emsland (heute mit Sonne aber ein sehr ...
ich habe auch einmal ein paar Test gemacht (mit anderen Programmen um meine Hardware zu überprüfen), vielleicht hilft es irgendwie weiter. Ich stehe auf jedenfall für weiter Versuche zu Verfügung.
siehe PDF-Datei im Anhang.
wie immer aus dem Emsland (heute mit Sonne aber ein sehr ...
- Mon May 27, 2024 9:16 am
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: DCC-EX und USB
- Replies: 70
- Views: 21492
Re: DCC-EX und USB
Hallo zusammen.
meine Versuche laufen bisher ins Leere. Mit meinem TwinCenter geht alles wunderbar.
Zu DCC-EX bekomme ich auch keine Verbindung.
Mit dem Webinterface von DCC-EX -> WebThrottle-EX klappt es zu DCC-EX (Arduino MEGA).
Ich weis aber, es hat einmal geklappt. Nur nicht mehr mit welcher ...
meine Versuche laufen bisher ins Leere. Mit meinem TwinCenter geht alles wunderbar.
Zu DCC-EX bekomme ich auch keine Verbindung.
Mit dem Webinterface von DCC-EX -> WebThrottle-EX klappt es zu DCC-EX (Arduino MEGA).
Ich weis aber, es hat einmal geklappt. Nur nicht mehr mit welcher ...
- Mon May 27, 2024 6:37 am
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: DCC-EX und USB
- Replies: 70
- Views: 21492
Re: DCC-EX und USB
Guten Morgen,
also, ich habe es heute morgen noch nicht getestet, aber bisher habe ich auch meinem kleinen Notebook mit Windows 11 nur dir Dateien von Teddy die er zur Verfügung stehlt (z.B. railcontrol-v023-windows.zip) zur normalen Installation plus die neue kompilierte RailControl.exe (von meinem ...
also, ich habe es heute morgen noch nicht getestet, aber bisher habe ich auch meinem kleinen Notebook mit Windows 11 nur dir Dateien von Teddy die er zur Verfügung stehlt (z.B. railcontrol-v023-windows.zip) zur normalen Installation plus die neue kompilierte RailControl.exe (von meinem ...
- Sun May 26, 2024 6:33 pm
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: DCC-EX und USB
- Replies: 70
- Views: 21492
Re: DCC-EX und USB
Hallo Teddy,
vielen Dank, RailControl lässt sich wieder einwandfrei übersetzen. Getestet mit meinem TwinCenter wie immer super. Morgen wenn alles gut geht werde ich einmal DCC-EX in der Version 4.x und 5.x testen in meinem kleinem Rahmen.
schönen Abend noch
Dieter
vielen Dank, RailControl lässt sich wieder einwandfrei übersetzen. Getestet mit meinem TwinCenter wie immer super. Morgen wenn alles gut geht werde ich einmal DCC-EX in der Version 4.x und 5.x testen in meinem kleinem Rahmen.
schönen Abend noch
Dieter
- Sun May 26, 2024 10:03 am
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: DCC-EX und USB
- Replies: 70
- Views: 21492
Re: DCC-EX und USB
Hallo Bernhard,
welche Version von DCC-EX benutz du. Ich habe damals die Versuche mit der Version "DCC-EX V-4.2.54" gemacht, mit der aktuellen Version "DCC-EX V-5.0.9" werde ich in den nächsten Tagen einmal machen. Aber alles über USB.
Ich würde mich auch dafür interessieren (wie Detlef) dieses mit ...
welche Version von DCC-EX benutz du. Ich habe damals die Versuche mit der Version "DCC-EX V-4.2.54" gemacht, mit der aktuellen Version "DCC-EX V-5.0.9" werde ich in den nächsten Tagen einmal machen. Aber alles über USB.
Ich würde mich auch dafür interessieren (wie Detlef) dieses mit ...
- Sun May 26, 2024 6:21 am
- Forum: Fragen zur Konfiguration und um den manuellen Betrieb
- Topic: DCC-EX und USB
- Replies: 70
- Views: 21492
Re: DCC-EX und USB
Hallo Teddy,
habe den Quellcode auch einmal Upgedatet beziehungsweise komplett neu geladen bekomme dann auch die Fehlermeldung beim Übersetzen des Quellcodes.
Unter Windows 11 - Cygwin64
g++ -I. -g -O2 -Wall -Wextra -pedantic -Werror -Wno-missing-braces -std=c++11 -D_GNU_SOURCE -c -o Utils/Utils.o ...
habe den Quellcode auch einmal Upgedatet beziehungsweise komplett neu geladen bekomme dann auch die Fehlermeldung beim Übersetzen des Quellcodes.
Unter Windows 11 - Cygwin64
g++ -I. -g -O2 -Wall -Wextra -pedantic -Werror -Wno-missing-braces -std=c++11 -D_GNU_SOURCE -c -o Utils/Utils.o ...
- Sat Apr 06, 2024 7:32 am
- Forum: Wünsche und Ideen
- Topic: Kompilieren unter WSL für Windows 10
- Replies: 8
- Views: 7499
Re: Kompilieren unter WSL für Windows 10
Hallo Ralf,
das fehlte noch bei mir, hat alles auf Anhieb geklappt (Windows 11, 23H2, Ubuntu).
Vielen Dank
Dieter
ich habe übrigens meine bebilderte Beschreibung dementsprechend ergänzt, kann ich gerne zur Verfügung stellen.
das fehlte noch bei mir, hat alles auf Anhieb geklappt (Windows 11, 23H2, Ubuntu).
Vielen Dank
Dieter
ich habe übrigens meine bebilderte Beschreibung dementsprechend ergänzt, kann ich gerne zur Verfügung stellen.